moral-particularism

Moral Particularism

Moral Particularism

Moral particularism is the view that the moral status of an action is not in any way determined by moral principles; eher, it depends on the configuration of the morally relevant features of the action in a particular context. It can be seen as a reaction against a traditional principled conception of morality as comprising a true and coherent set of moral principles. The chief motivation for moral particularism derives from the observation that exceptions to principles are common, and exceptions to exceptions are not unusual. Moral principles, which are equipped only to deal with homogeneous cases, seem to be too crude to handle the delicate nuances in heterogeneous moral situations.

Two counterarguments against moral particularism have been popular. One is the argument from supervenience. The other is the argument from the atomism of reason. The argument from supervenience is meant to establish the existence of true absolute moral principles, whereas the argument from the atomism of reason is meant to establish the existence of true, pro tanto, moral principles. If these arguments succeed, they will jointly consolidate a principled conception of morality. This article introduces the idea of moral particularism in more detail and assesses moral particularists’ responses to the two counterarguments mentioned above.

Inhaltsverzeichnis
Einführung
Absolute Moral Principlism and the Supervenience Argument
Moral Particularists’ Responses to the Supervenience Argument
Argument from Atomism of Reason for Pro tanto Principlism
Criticism of Argument from Atomism of Reason
Concluding Remarks
Referenzen und weiterführende Literatur
1. Einführung

Moral particularism, on a first approximation, is the view that the moral status of an action is not in any way determined by moral principles; eher, it depends on the configuration of the morally relevant features of the action in a particular context. To illustrate, whether killing is morally wrong is not determined by whether it violates any sort of universal moral principles, sagen, the moral principle against killing; eher, its moral status is determined by its morally relevant features in the particular context where it occurs. If it occurs in a normal context, it is wrong; Jedoch, if it occurs in a context where the killer kills because it is the only way to defend from a rascal’s fatal attack, it is not wrong. In diesem Fall, the moral principle against killing does not determine the moral status of the action; eher, its moral status is determined by its morally relevant features, das ist, das Merkmal, einen Angreifer zu töten und das Merkmal, das eigene Leben zu retten, im jeweiligen Kontext. Jetzt, Rufen wir diejenigen an, die streiten, kontramoralische Partikularisten, dass der moralische Status einer Handlung durch moralische Prinzipien, die „moralischen Prinzipien“, bestimmt wird.. Im Mordfall, Die Verfechter moralischer Prinzipien könnten durchaus behaupten, dass der Grundsatz gegen das Töten nicht der richtige Grundsatz sei, wohl aber der Grundsatz, der besagt, dass „Töten falsch ist, es sei denn, es geschieht aus Selbstverteidigung“.. Die Moralprinzipisten könnten also immer noch behaupten, dass es das Prinzip ist, das den moralischen Status der Handlung bestimmt. Aber, nach moralischem Partikularismus, selbst in Fällen, in denen die moralischen Urteile, die jeweils aus moralischen Grundsätzen und besonderen Merkmalen ergehen, übereinstimmen, Es sind immer noch die besonderen Merkmale und nicht die universellen Prinzipien, die den moralischen Status einer Handlung bestimmen. Das soll nicht heißen, dass die moralischen Partikularisten Recht haben, wenn sie so denken; Dies verdeutlicht lediglich den Unterschied zwischen den Ansichten moralischer Partikularisten und Prinzipientreuen. Der Kern des moralischen Partikularismus lässt sich am besten mit den Worten von Terence Irwin zusammenfassen (2000): Die Einzelheiten stehen normativ vor den Universalien.

Um die Unterschiede zwischen moralischem Partikularismus und Prinzipalismus weiter zu veranschaulichen, Moralischer Partikularismus kann als Reaktion auf einen von oben nach unten gerichteten Ansatz zur Moral gesehen werden. Das heißt, Es widerspricht der Idee der Moralprinzipisten, dass wir moralisch richtige Antworten erhalten können, indem wir universelle moralische Prinzipien auf bestimmte Situationen anwenden.

Ausführlicher, in moral principlists’ conception of morality, morality is made up of a true and coherent set of moral principles. It follows from this conception that if one negates the existence of moral principles, one negates morality altogether. For without moral principles, it seems that there would be no standards against which the moral status of actions can be determined.

The above-mentioned principlists’ conception of morality has been, without a doubt, a dominant view. This can be confirmed by examining the work in normative ethics. One chief concern of normative ethics has been to formulate basic moral principles that govern the moral terrain. It is generally believed by the normative ethicists that in basic moral principles lies the ultimate source of moral truths. The normative ethicists, obwohl sie untereinander darüber streiten, was die richtigen moralischen Grundprinzipien sind, Alle stimmen stillschweigend darin überein, dass ein Großteil der normativen Ethik auf der Formulierung grundlegender moralischer Prinzipien und ihrer Anwendung auf praktische moralische Fragen beruht.

Während die Debatte unter normativen Ethikern über die richtige Formulierung und Anwendung des moralischen Grundprinzips weitergeht(s), Die ihr zugrunde liegende gemeinsame prinzipielle Auffassung von Moral hat nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhalten – nicht bis zum Auftauchen der zeitgenössischen Partikularisten.

Im Gegensatz zu den Prinzipisten, Die Partikularisten argumentieren, dass Moral nicht von der Kodifizierung in einen wahren und kohärenten Satz moralischer Prinzipien abhängt. Aus ihrer Sicht, Allgemeine Prinzipien erfassen die Komplexität und Einzigartigkeit bestimmter Umstände nicht. Exceptions to principles are common and exceptions to exceptions are not unusual (Davis 2004; Tsu 2010). Mit anderen Worten, there are no exceptionless principles of the sort which the principlists have in mind. The particularists believe that the moral status of an action is not determined by moral principles; instead it always relies on the particular configuration of its contextual features. In Kürze, moral particularists take a bottom-up approach and, as Irwin pointed out, they give the normative priorities to the particulars. Das heißt, nach moralischem Partikularismus, the moral status of an action is determined by its morally relevant features in a particular context.

More slowly, one chief motivation for moral particularism to place emphasis on the particulars comes from their observation that the whole history of moral philosophy has witnessed brilliant moral philosophers searching for true moral principles that codify the moral landscape, yet no principles have generated wide agreement. There can be many explanations for this, but one is particularly salient: there are no true moral principles to be had in the first place. Parallel situations like this are common in many corners of philosophy. Many brilliant philosophers have spent their whole life’s time analyzing concepts of probability, truth or knowledge, trying to supply non-trivial, non-circular necessary and sufficient conditions for them. As is generally acknowledged today, it is extremely difficult, if not entirely impossible, um eine allgemein akzeptierte Analyse zu erstellen. Eine plausible Erklärung ist, dass eine solche Analyse gar nicht erst möglich ist. Das heißt nicht, dass es keine alternativen Erklärungen geben kann. Aber bis sie produziert und gerechtfertigt sind, Es besteht zumindest auf den ersten Blick ein Grund, daran zu zweifeln, ob eine konzeptionelle Analyse nicht-triviale Ergebnisse liefern kann, nichtzirkuläre notwendige und hinreichende Bedingungen für die Bedeutung vieler philosophisch interessanter Begriffe. Ebenfalls, denn kaum ein moralisches Prinzip findet breite Akzeptanz, Es gibt auch einen Prima-facie-Fall, der bezweifelt werden kann, ob es überhaupt echte moralische Prinzipien gibt, bis eine alternative Erklärung dafür gefunden und begründet wird, warum eine Einigung über Grundsätze so schwer zu erzielen ist.

Adding to the untenability of the principled conception of morality, moral particularists argue, is the fact that the moral status of an action is context-sensitive in character. Das heißt, whether an action is right or wrong depends entirely on the particular contexts where it takes place; no universal principles, which are only equipped to deal with homogeneous cases, are capable of capturing the context-sensitive character of the moral status of an action in various heterogeneous contexts. Take the action of killing for instance. A principle against killing will run into exceptions in cases of self-defense and a further qualified principle against killing except in cases of self-defense will run into exceptions again in cases of overreacting self-defense. The exceptions may well go on infinitely. This shows that, die moralischen Partikularisten glauben, Keine Prinzipien sind in der Lage, den grundsätzlich kontextsensitiven Charakter des moralischen Status einer Handlung zu handhaben.

Um möglichen Missverständnissen vorzubeugen, Moralischer Partikularismus ist nicht nur die Ansicht, dass der moralische Status einer Handlung nicht durch moralische Prinzipien absoluter Art bestimmt wird – das absolute moralische Prinzip gegen das Töten; eher, es ist die umfassendere und radikalere Sichtweise, dass sie auch nicht von moralischen Prinzipien der Pro-Tanto-Art bestimmt wird. Der Unterschied zwischen absoluten moralischen Prinzipien und Pro-Tanto-Prinzipien besteht im Wesentlichen darin, dass erstere den moralischen Status einer Handlung abschließend bestimmen wollen, wohingegen die letzteren dies nicht tun; stattdessen, die Pro-Tanto-Moralprinzipien, auf einer Standardkonstruktion, merely specify the contribution a morally relevant feature makes to the determination of the moral status of an action. To use an example to illustrate, the difference between an absolute principle against lying and a pro tanto principle against lying lies in the fact that according to the absolute principle, lying is wrong (period) whereas according to the pro tanto principle, lying is wrong-making. To put it differently, according to the absolute principle against lying, the fact that an action has a feature of lying conclusively determines its wrongness whereas according to the pro tanto principle against lying, the same fact merely contributes to the wrongness of the action and leaves open the possibility that it is right overall. Zum Beispiel, if an action has not only a feature of lying, aber auch ein Merkmal der Lebensrettung, Dann kann die Unrichtigkeit, die das Merkmal des Lügens zur Handlung beiträgt, durchaus durch die Richtigkeit, die das Merkmal der Lebensrettung zur Handlung beiträgt, aufgewogen werden. Gesamt, Die Aktion kann sich dennoch als richtig herausstellen, trotz seiner Verletzung des Pro-Tanto-Prinzips gegen Lügen.

Moral particularism, wie wir erklärt haben, ist nicht nur gegen den absoluten Prinzipalismus, d.h. die Vorstellung, dass der moralische Status einer Handlung durch absolute Prinzipien bestimmt wird, aber auch Pro-tanto-Prinzipalismus, d.h. die Idee, dass pro-tanto-moralische Prinzipien gemeinsam den moralischen Status einer Handlung bestimmen. Wie moralische Partikularisten die Dinge sehen, Es gibt weder echte absolute Prinzipien noch echte Pro-Tanto-Prinzipien. In einigen Fällen kann es bei beiden zwangsläufig zu Ausnahmen kommen. Im Folgenden, Wir werden die Argumente für den absoluten moralischen Prinzipalismus und den Pro-tanto-Prinzipalismus sowie die Antworten der moralischen Partikularisten darauf vorstellen.

Bevor wir weitermachen, Jedoch, Es gibt einen wichtigen Vorbehalt bezüglich der Terminologie. Es ist das. Einige Philosophen verwenden „Prima-facie-Prinzipien“ als Bezeichnung für Pro-Tanto-Prinzipien. Dies ist vor allem W. zu verdanken. D. Ross‘ Einfluss. Ross war vielleicht der erste Philosoph, der „prima facie“ im Sinne von „pro tanto“ verwendete.. Genau genommen, Jedoch, Es gibt einen Unterschied in der Bedeutung dieser beiden Ausdrücke, wie Ross selbst später erkannte und sich entschuldigte. Der Unterschied zwischen „prima facie“- und „pro tanto“-Prinzipien kann wie folgt ausgedrückt werden: a prima facie principle specifies a moral duty at first glance whereas a pro tanto principle specifies a moral duty sans phrase, unless it is overridden by other moral duties. To illustrate with examples, a pro tanto principle against lying means that other things being equal, we have a duty not to lie. Dagegen, a prima facie principle against lying means that at first glance, we have a duty not to lie; Jedoch, as we take a closer examination of the facts of the situations, we discover that we do not in fact have such a duty, als, Zum Beispiel, in the case where we are playing a bluffing game, the rule of which states that lying to the other contestants is permitted.

Jetzt, having clarified the distinction between ‘pro tanto principle’ and ‘prima facie principle’, it has to be noted, for our purposes, that pro tanto principlism is the view that the moral status of an action is determined jointly by pro tanto principles, instead of by prima facie principles we just elucidated. Tatsächlich, the prima facie principles do not in any way determine the moral status of an action, for as we have explained, they are merely indicative of its moral status (as our moral duty) at first glance.

With the above caveat in mind, we can proceed to examine the arguments for absolute moral principlism and pro tanto principlism, and moral particularists’ responses to them.

2. Absolute Moral Principlism and the Supervenience Argument

Absolute moral principlism is the idea that there are true absolute moral principles. The most powerful argument that has been advanced in support of this idea is the supervenience argument. It was advanced collaboratively by Frank Jackson, Philip Pettit, and Michael Smith (henceforth the Canberrans, as they all worked in Canberra in Australia when they advanced the argument) in their co-authored paper “Ethical Particularism and Patterns”. Grob, the supervenience argument takes the following form:

P1: The thesis of global supervenience is true.

P2: If the thesis of global supervenience is true, then there must be a true conditional of the form ‘(X) (Nx → Mx)'.

P3: The true conditional of the form ‘(X) (Nx → Mx)’ must be shaped.

P4: A true shaped conditional of the form ‘(X) (Nx → Mx)’ is a true absolute moral principle.

C: There are true absolute moral principles, that is absolute moral principlism is true.

The above argument is valid, but each premise needs some comment.

P1: The thesis of global supervenience is true.

The thesis of global supervenience means, according to the Canberrans, the following:

The thesis of global supervenience: Naturally identical worlds are morally identical.

To illustrate, suppose that N1 stands for the sum of natural properties of world 1 and M1 for the sum of its moral properties. According to the thesis of global supervenience, for any world that is naturally identical with world 1, that is for any world that has N1, it must have M1. The Canberrans take the global thesis to be true, for it is a dictum in the realm of ethics that there cannot be a moral difference without a natural difference. So it follows from this dictum that naturally identical worlds are morally identical.

P2: If the thesis of global supervenience is true, then there must be a true conditional of the form ‘(X) (Nx → Mx)'.

Suppose again that N1 stands for the sum of natural properties of world 1 and M1 for the sum of its moral properties. As we have illustrated, according to the thesis of global supervenience, for any world that is naturally identical with world 1, that is for any world that has N1, it must have M1. Ebenfalls, let N2 and M2 stand respectively for the sum of natural properties of world 2 and the sum of its moral properties. According to the thesis of global supervenience, for any world that is naturally identical with world 2, it must have M2. Such being the case, from the thesis of global supervenience we can get the following raft of conditionals:

If x has N1, then x has M1.

If x has N2, then x has M2.

For the sake of simplicity, let us focus on the moral property of rightness and use ‘M’ for it, and use ‘N’ for ‘N1 or N2 or N3…’. Jetzt, we can simplify the above raft of conditionals as follows:

If x has N, then x has M.

Daher, we can infer from the thesis of global supervenience that there must be a true conditional of the form ‘(X) (Nx → Mx)'.

P3: The true conditional of the form ‘(X) (Nx → Mx)’ must be shaped.

The meaning of ‘shaped’ requires some explanation. According to the Canberrans, a conditional of the form ‘(X) (Nx → Mx)’ is shaped if and only if there is some commonality in the various Ns ‘N’ refers to. Remember that ‘N’ stands for ‘N1 or N2 or N3…’. So this just means that a conditional of the form ‘(X) (Nx → Mx)’ is shaped if and only if there is some commonality amongst N1, N2, N3… Having clarified the meaning of ‘shaped’, one question that needs to be addressed here is why there must be some commonality amongst N1, N2, N3…

The Canberrans contend that there must be some commonality amongst the various Ns, for if there were not, an absurd consequence would follow. The absurd consequence is this: we are not competent with the use of moral terms. This is absurd because we are indeed competent with the use of moral terms. We condemn a cold-blooded case of murder as immoral whereas we approve of an act of self-sacrifice as virtuous. It is absurd to suggest that we are not competent with the use of moral terms. Let’s call this absurd consequence conceptual incompetence for short. So how is it the case that if there were no commonality amongst the various Ns, conceptual incompetence would follow? Or to put the question somewhat differently, why is commonality in the various Ns essential for our competence with the use of moral terms?

To answer this question, let us use an example to illustrate. According to the Canberrans, the moral term ‘M’ (or ‘right’ in our current case) applies to various actions that have Ns. Die Anzahl dieser Aktionen mit Ns kann unendlich sein. Um zu wissen, dass „M“ auf diese verschiedenen Aktionen angewendet werden kann, die Ns haben, Wir, als endliche Menschen, Wir können uns unmöglich mit allen Handlungen vertraut machen, die Ns haben, auf die „M“ zutrifft. Das heißt, Wir können mit der Verwendung von „M“ nicht vertraut werden, indem wir uns mit allen möglichen Aktionen vertraut machen, auf die sich „M“ bezieht. Der einzige gangbare Weg, wie wir mit der Verwendung von „M“ kompetent werden können, besteht darin, dass diese verschiedenen Aktionen eine endliche Gemeinsamkeit aufweisen, an der wir uns festhalten können. Sobald wir uns an dieser Gemeinsamkeit festhalten, wir werden kompetent im Umgang mit „M“. Also, Die Tatsache, dass wir tatsächlich mit der Verwendung von „M“ vertraut sind, zeigt, dass es eine gewisse Gemeinsamkeit zwischen den verschiedenen Ns geben muss.

P4: A true shaped conditional of the form ‘(X) (Nx → Mx)’ is a true absolute moral principle.

Diese Prämisse ist per Definition wahr, wie die Canberraner behaupten, dass ein wahres absolutes moralisches Prinzip eines ist, das eine geformte Verbindung zwischen der natürlichen Art und Weise, wie die Dinge sein könnten, und der moralischen Art, wie die Dinge sein könnten, aufweist. Angenommen, „N“ steht für die natürliche Eigenschaft des maximalen Nutzens und „M“ für die moralische Eigenschaft der Richtigkeit. Dann ist die wahr geformte Bedingung der Form „(X) (Nx → Mx)“ besagt lediglich, dass eine Handlung mit maximalem Nutzen richtig ist. Dies ist eindeutig gleichbedeutend mit einem echten absoluten moralischen Prinzip der Nützlichkeit.

C: There are true absolute moral principles, that is absolute moral principlism is true).

C folgt gültig von P1 bis P4. Wenn es wahre absolute moralische Prinzipien gibt, this just means that absolute moral principlism is true. Besides, this also means that moral particularism, the claim that there are neither true absolute moral principles nor true pro tanto moral principles will be refuted.

3. Moral Particularists’ Responses to the Supervenience Argument

In section 2, we have examined Canberrans’ supervenience argument for moral absolute principlism, or against moral particularism. Jetzt, in this section, we will examine moral particularists’ response to Canberrans’ supervenience argument. Much of the philosophical action has focused on P3, especially on ‘conceptual incompetence’. This is understandable, as all the other premises seem to be relatively uncontroversial. So now, without further detain, let us just cut to the chase and introduce moral particularists’ response to P3. Jonathan Dancy (1999a, 2004), a chief proponent of moral particularism, responds to the supervenience argument by taking issue with P3. He contends that the Canberrans have not provided us with very convincing reasons to believe that P3 is true. Besonders, Dancy argues that the Canberrans’ claim with regard to ‘conceptual incompetence’ is far from being justified.

As a reminder, P3 is the claim that the true conditional of the form ‘(X)

(Nx → Mx)’ must be shaped. As we have explained, the meaning of a ‘shaped’

conditional boils down to this: there is some commonality in the various Ns. And the Canberrans contend that if there were no commonality in the

various Ns, then the absurd consequence of ‘conceptual incompetence’ would

result, that is the absurd consequence that we are not competent with the use of

moral terms.

Denken Sie daran, dass der Grund der Canberraner, dies zu denken, „konzeptionell“ ist

„Inkompetenz“ wäre die Folge. Die Canberraner argumentieren, dass der einzig plausible Weg für uns, einen moralischen Begriff zu lernen, darin besteht, uns an eine Gemeinsamkeit zu klammern, die die verschiedenen Handlungen mit Ns gemeinsam haben, für uns, als endliche Wesen, Wir können uns unmöglich mit all den verschiedenen Handlungen vertraut machen, die Ns haben, auf die der moralische Begriff angewendet werden kann. Wenn es also keine Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Aktionen gäbe, die Ns haben, Dann wäre es für uns unmöglich, im Umgang mit moralischen Begriffen kompetent zu werden.

Aber, Dancy behauptet, dass die Argumentation von Canberrans keine Folgerung sei. Er argumentiert, dass wir mit der Verwendung moralischer Begriffe kompetent werden können, selbst wenn es keine Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Handlungen gibt, die Ns haben. Denn es gibt eine Kompetenztheorie, die die Canberraner zu Unrecht vernachlässigt haben, das ist, Die Prototypentheorie, was zunächst von Rosch vorgebracht wird (1975). Nach der Prototypentheorie, Es gibt keine Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Ns, auf die der moralische Begriff „Recht“ angewendet werden kann; Wir halten uns nicht an die Gemeinsamkeiten verschiedener Ns, wenn wir den Begriff „richtig“ lernen, da es keinen gibt. Stattdessen, Woran wir festhalten, sind die „prototypischen Eigenschaften“ einer richtigen Handlung, Das sind die Eigenschaften, die für eine richtige Handlung typisch sind.

Um eine Analogie zur Veranschaulichung zu verwenden, the various things the concept ‘bird’ can be applied to really have no commonality. It is true that birds can typically fly. Aber, a penguin cannot fly. It is also true that birds typically have feathers. Trotzdem, some baby birds do not. So there is really no commonality all birds have in common. Does this mean that we are thus unable to learn how to use the term ‘bird’? NEIN! For we are indeed competent with the use of the term ‘bird’. So how do we pick up the term ‘bird’ if there is really no commonality amongst the various birds? Nach der Prototypentheorie, what we pick up are the prototypical properties that are typical of a bird—for instance, its capability of flying, its having feathers, and its having wings, et cetera. With regard to the atypical cases, wie die von Pinguinen und Vogelbabys, Wir können sie zu Recht als Vögel einstufen, weil sie genügend prototypische Eigenschaften aufweisen, die für einen Vogel typisch sind. Ebenfalls, Dancy behauptet dies in den moralischen Fällen, Wir können durch die Verwendung moralischer Begriffe kompetent werden, sagen, der Begriff „richtig“, indem wir jene prototypischen Eigenschaften aufgreifen, die für richtiges Handeln typisch sind. With regard to the atypical cases, Wir können sie zu Recht als richtige Handlungen kategorisieren, weil sie genügend prototypische Eigenschaften aufweisen, die für richtige Handlungen typisch sind, genauso wie wir Pinguine und Vogelbabys zu Recht als Vögel kategorisieren können, weil sie genügend prototypische Eigenschaften haben, die für Vögel typisch sind.

Bis jetzt, Wir haben Dancys Antwort auf die Behauptung der „konzeptuellen Inkompetenz“ gesehen, die zur Stützung von P3 im Supervenienz-Argument verwendet wird. Ob Dancys Antwort erfolgreich ist, ist eine Frage, die weiterer Untersuchungen bedarf. Der Kern der Frage liegt darin, ob der Begriff „richtig“ wirklich analog zum Begriff „Vogel“ ist, und zwar im Hinblick auf die fehlende Gemeinsamkeit der Dinge, auf die sie angewendet werden können. Die Verwendung von Analogien, beim Leuchten, scheint nicht zu beweisen, dass der Begriff „richtig“ in dieser Hinsicht tatsächlich dem Begriff „Vogel“ entspricht. Etwas anders ausgedrückt, Gibt es einen guten Grund zu der Annahme, dass die Prototypentheorie, die zur Erklärung unserer Kompetenz mit dem Begriff „Vogel“ verwendet werden kann, unsere Kompetenz mit dem Begriff „richtig“ genauso gut erklären kann?? Eine natürliche Antwort der moralischen Partikularisten wäre vielleicht die Aussage, dass die moralisch richtigen Handlungen auf natürlicher Ebene vielfach realisierbar sind – sogar das Töten, stehlen, und Lügen kann unter bestimmten Umständen moralisch richtig sein, und wenn, Es scheint plausibel zu behaupten, dass diese moralisch richtigen Handlungen nichts mit anderen moralisch richtigen Handlungen zu tun haben, wie etwa der Rettung eines ertrinkenden Kindes im Teich oder einer Spende an Oxfam. Dies ist eine der möglichen Antworten, die gegeben werden können. Wie genau es plausibel ist und ob es andere, plausiblere Antworten gibt, muss noch weiter untersucht werden. Auf diese Themen wird hier nicht weiter eingegangen.

4. Argument from Atomism of Reason for Pro tanto Principlism

In den Abschnitten 2 und 3, Wir haben jeweils das Supervenienz-Argument untersucht, das die Wahrheit des absoluten Prinzipalismus beweisen soll, und die Reaktion des moralischen Partikularismus darauf. Jetzt, Denken Sie daran, dass der moralische Partikularismus nicht nur die Ansicht vertritt, dass absoluter Prinzipalismus falsch ist, aber auch die Ansicht, dass der Pro-Tanto-Prinzipalismus falsch ist. Jetzt, wenn es gute Argumente dafür gibt, dass der Pro-Tanto-Prinzipalismus wahr ist, dann wird der moralische Partikularismus verfälscht.

Denken Sie daran, dass Pro-Tanto-Prinziplismus die Behauptung ist, dass es wahre Pro-Tanto-Prinzipien gibt. Pro tanto moral principles specify a feature of an action that is either right-making or wrong-making. Zum Beispiel, the pro tanto principle against lying specifies the feature of lying as a wrong-making feature whereas the pro tanto principle demanding promise-keeping specifies the feature of promise-keeping as right-making. The strongest argument that has been advanced to support pro tanto principlism is the argument from the atomism of reason. It runs as follows:

P1. The atomism of reason is true.

P2. If the atomism of reason is true, then there are true pro tanto moral

principles.

C. There are true pro tanto moral principles

The above argument is valid. But in the meantime, each premise needs some comments.

P1: The atomism of reason is true.

In seiner einfachsten Form, the atomism of reason is the idea that features of an action, qua reasons, behave in an atomistic way. The atomism of reason is contrasted with holism of reason, the view that features of an action, qua reasons, behave in a holistic way. To grasp the difference between atomism and holism, it is of course necessary for us to understand what ‘atomistic way’ and ‘holistic way’ mean. According to atomism, features, qua reasons, behave in an atomistic way in the sense that their status as reasons for or against performing an action is constant, insusceptible to the change of contexts. It is as if they had an intrinsic nature that remains constant across contexts. Daher, the analogy to ‘atom’. To illustrate, according to atomism of reason, if a feature of lying is a reason against performing the action in one context, its status as a reason against remains constant; selbst in einem Kontext, in dem man lügen muss, um ein Leben zu retten, Das Merkmal des Stillliegens bleibt als Grund gegen die Durchführung der Handlung bestehen. Sein Status als Widerspruchsgrund ändert sich nicht, obwohl seine moralische Bedeutung durchaus durch die Rettung eines Lebens übertroffen werden könnte.

Andererseits, Der Holismus behauptet, dass dies der Fall ist, qua reasons, verhalten sich ganzheitlich in dem Sinne, dass sich ihr Status als Gründe dafür oder dagegen aufgrund der Veränderung der Kontexte ändern kann. Zum Beispiel, Die Tatsache, dass eine Handlung den Charakter einer Lüge aufweist, könnte ein Grund dafür sein, sie nicht in einem normalen Kontext auszuführen; Jedoch, In einem Kontext, in dem wir ein Bluffspiel spielen, ist dies möglicherweise nicht der Fall. In der Tat, Es könnte sogar ein Grund für die Durchführung der Aktion sein, weil es das Spiel spannender und unterhaltsamer macht.

Angesichts der Herausforderungen der Ganzheitlichkeit, Typischerweise gibt es drei Wege, auf denen die Atomisten reagieren. Erste, Die Atomisten könnten durchaus in den sauren Apfel beißen und behaupten, dass die Eigenschaft des Lügens ein Grund sei, sich gegen alles zu wehren. Im Zusammenhang mit einem Bluffspiel, Die Atomisten könnten durchaus behaupten, dass die Tatsache, dass Bluffen eine Eigenschaft des Lügens hat, immer noch ein Grund dagegen ist; es ist nur so, dass seine moralische Bedeutung durch die harmlosen Vergnügungen der Teilnehmer überwogen wird. Deshalb erscheint Bluffen in diesem Zusammenhang insgesamt moralisch zulässig. Aber, Dies bedeutet nicht, dass sich der Status des Merkmals der Lüge als Grund in diesem Zusammenhang von einem Grund dagegen zu einem Grund dafür geändert hat.

Eine weitere Antwort der Atomisten ist diese. Die Funktionen, die ihren Grundstatus ändern, sind zu stark vereinfacht. Je mehr die Funktionen spezifiziert werden, Der weniger zwingende Fall ist, dass sie ihren Grundstatus ändern können. Zum Beispiel, Das Merkmal des Tötens könnte seinen Status von einem Grund dagegen in einem normalen Kontext zu einem Grund dafür in einem Kontext ändern, in dem die einzige Möglichkeit, sich gegen einen Vergewaltiger zu verteidigen, darin besteht, ihn zu töten. Aber, wenn das Merkmal des Tötens stärker spezifiziert wird als das Merkmal, ein kleines Mädchen nur zum eigenen Vergnügen zu töten, Es ist unwahrscheinlich, dass sich sein Status als Einspruchsgrund ändern kann.

Eine dritte Antwortlinie der Atomisten ist diese. Im aktuellen Kontext müssen wir zwei Arten von Merkmalen unterscheiden: die moralisch Dünnen und die moralisch Dicken. Der Unterschied zwischen dünn und dick, laut Crisp (2000), liegt hauptsächlich darin, ob sie in Tugendbegriffen formuliert sind. Zum Beispiel, Die Merkmale des Lügens und Tötens gehören zu den Dünnen, während die Merkmale von Ehrlichkeit und Grausamkeit den Dicken gehören. Sie unterscheiden sich auch in ihrem Verhalten. Während moralisch Schwache ihren Vernunftstatus je nach Kontext ändern können, Die moralisch Dicken tun das nicht. Zum Beispiel, während es durchaus sein könnte, dass das Merkmal des Lügens seinen Status von einem Grund dagegen zu einem Grund dafür ändern könnte, Dies trifft jedoch nie auf das Merkmal der Unehrlichkeit zu. Das Merkmal der Unehrlichkeit ist immer ein Grund dagegen. Anders zu denken bedeutet, die Bedeutung von „Unehrlichkeit“ zu verfälschen.. Tatsächlich, laut Crisp, Der invariante Vernunftstatus des Merkmals der Unehrlichkeit ist die beste Erklärung für die Varianz des Vernunftstatus der Lüge. In cases where lying brings about dishonesty, it is a reason against, whereas in cases where it does not, it is not a reason against. To put it more generally, the invariant reason status of the morally thick provides an illuminating explanation for why the morally thin change their reason status. So the atomists contend that it is both linguistically intuitive and explanatorily illuminating to regard the morally thick as invariant reasons. Such being the case, the atomists contend that while holism might be true of the morally thin, it is not true of the morally thick.

P2. If the atomism of reason is true, then there are true pro tanto moral principles.

The atomism of reason is the claim that features, qua reasons, behave in an atomistic way. As we have explained, this means that their reason status does not change according to contexts. If a feature of lying is a reason against in one context, es ist in allen Zusammenhängen ein Grund dagegen. Wenn ja, das bedeutet nur, dass es das gibt (stets) ein Grund gegen Lügen. Andererseits, nach dem Pro-Tanto-Moralprinzip gegen Lügen, Die Tatsache, dass eine Handlung den Charakter einer Lüge hat, ist immer ein Grund, sie nicht auszuführen. Wenn also der Atomismus der Vernunft über das Lügen wahr ist, Daraus folgt natürlich, dass es ein wahres moralisches Pro-Tanto-Prinzip gegen Lügen gibt. Die gleiche Argumentation lässt sich verallgemeinern und auch auf andere Merkmale anwenden.

5. Criticism of Argument from Atomism of Reason

P1 im Argument des Atomismus der Vernunft ist der Ort, an dem sich die gesamte philosophische Handlung befindet. In Abschnitt 3, Wir haben die drei möglichen Antworten der Atomisten auf den Holismusvorwurf der Partikularisten gegen P1 gesehen. Aber, die Partikularisten sind damit nicht zufrieden. Im Folgenden, I will introduce respectively particularists’ further challenges to the atomists’ three replies.

Erste, the atomists contend that the atomism is simply true of how all features qua reasons behave. Even in cases where we are playing a bluffing game, the feature of lying is still a reason against but not a reason for. It does not thus change its reason status. Against this line of reasoning, the particularists might well contend that the atomists’ point is simply question-begging. For whether atomism is true of how all features qua reasons behave is exactly the issue disputed. The atomists’ assertion is no substitute for persuasion.

Zweite, the atomists contend that when the features get more and more specified, it is less and less likely that their reason status can change. Zum Beispiel, während es für ein Merkmal des Tötens möglich sein könnte, seinen Grundstatus von einem Grund dagegen zu einem Grund dafür zu ändern, Es scheint sehr unwahrscheinlich, dass es sich um ein spezifischeres Merkmal des Tötens handelt, die Besonderheit, ein kleines Mädchen nur zum Spaß zu töten, um den Grundstatus zu ändern. Als Antwort auf, Die Partikularisten könnten durchaus behaupten, dass das spezifische Merkmal, ein kleines Mädchen nur zum Spaß zu töten, zwar nichts an seinem moralischen Status ändern kann, es begründet somit kein pro tanto-moralisches Prinzip im relevanten Sinne. Denn der Teil „nur zum Spaß“ ist eine Beschreibung des Motivs des Agenten, wohingegen es bei einem Pro-Tanto-Prinzip ausschließlich um den moralischen Status von Handlungen geht. Wenn der umstrittene Teil der Beschreibung der Funktion entfernt wird, Es erscheint intuitiv nicht mehr so ​​plausibel zu behaupten, dass das Töten eines kleinen Mädchens immer ein Grund dagegen sei, denn dies könnte ihr unnötiges Leiden als todkranke Patientin ersparen und dient als Grund dafür. Against this line of reasoning, Die Atomisten könnten durchaus behaupten, dass der Zusatz „nur zum Spaß“ der Beschreibung nur hinzugefügt wurde, um zu verhindern, dass andere Prinzipien involviert werden (Zum Beispiel, Das Mädchen wird nicht getötet, wie es ein anderer Grundsatz verlangt, wo dies notwendig ist, um eine große Anzahl von Mädchen zu retten) und dass das spezifizierte Merkmal somit die Wahrheit eines Pro-Tanto-Prinzips im relevanten Sinne begründen kann. Wenn die Atomisten so behaupten würden, die Partikularisten könnten dagegen halten, als Dancy (2000) tat, dass wahre moralische Prinzipien, die sich aus solchen spezifischen Merkmalen ergeben, in der moralischen Landschaft sehr selten sind. Während also die Atomisten möglicherweise einige Schlachten gegen die Partikularisten gewonnen hätten, indem sie ein paar wahre moralische Prinzipien auf der Grundlage bestimmter Merkmale entwickelt hätten, Sie haben den Krieg sicherlich nicht gewonnen. Für Moral, für den größeren Teil, kann immer noch nicht in ausnahmslosen moralischen Prinzipien kodifiziert werden und ist in seiner Existenz nicht von ihnen abhängig, Die Partikularisten könnten darauf bestehen.

Endlich, Die Atomisten behaupten, dass der Atomismus auf die moralisch Dicken zutrifft, die Merkmale, die in Tugendbegriffen formuliert sind, wie Ehrlichkeit oder Grausamkeit. Als Antwort auf, Die Partikularisten könnten durchaus behaupten, dass dies nicht unbedingt der Fall sei. Ein Spion könnte durchaus zu ehrlich sein, wohingegen ein Zugführer, der seine Soldaten, die auf die Schlachtfelder geschickt werden sollen, unermüdlich ausbildet, möglicherweise nur grausam ist, um freundlich zu sein. In diesen Fällen, Das Merkmal der Ehrlichkeit könnte durchaus seinen Grundstatus von einem Grund dafür in einen Grund dagegen ändern, während das Merkmal der Grausamkeit durchaus das Gegenteil bewirken könnte. Zusamenfassend, das moralisch Dicke, im Gegensatz zu dem, was die Atomisten behaupten, könnte durchaus ihren Grundstatus ändern. Und jemanden als „zu ehrlich“ oder „grausam, um freundlich zu sein“ zu bezeichnen, widerspricht nicht wirklich unseren sprachlichen Intuitionen. Andererseits, im Hinblick auf die Erklärung, warum ein moralisch dünnes Merkmal wie das der Lüge seinen Vernunftstatus ändert, Die Holisten sind nicht völlig ahnungslos, wie die Atomisten gerne denken. Tatsächlich, Sie könnten sich durchaus auf die Änderung des Kontexts als Erklärung berufen. Zum Beispiel, Die Holisten könnten durchaus behaupten, dass der Grund, warum ein Merkmal des Lügens, das normalerweise ein Grund dagegen ist, im Kontext eines Bluffspiels zu einem Grund dafür wird, in der Änderung des Kontexts liegt. Die Atomisten haben keinen theoretischen Vorsprung, wenn es darum geht, eine Erklärung dafür zu liefern, warum moralisch Schwache ihren Vernunftstatus ändern können.

6. Concluding Remarks

Moral particularism, wie wir es vorgestellt haben, ist die Ansicht, dass die Besonderheiten normativ vor den Universalien stehen. Das heißt, Der moralische Status einer Handlung wird in keiner Weise durch universelle moralische Prinzipien bestimmt, sondern durch die moralisch relevanten Merkmale in einem bestimmten Kontext, in dem die Handlung stattfindet. Diese Ansicht wird durch die Beobachtung motiviert, dass universelle Prinzipien gelten, egal, ob sie absolut oder pro tanto sind, stoßen oft auf Ausnahmen. Diese Beobachtung hat moralische Partikularisten zu der Annahme geführt, dass der moralische Status einer Handlung kontextabhängig ist, anfällig für den Einfluss verschiedener moralisch relevanter Faktoren in den jeweiligen Umständen. Und da sowohl absolute als auch pro-tanto-moralische Prinzipien in allen von ihnen abgedeckten Kontexten dieselbe Art von moralischer Antwort liefern, Moralische Partikularisten glauben, dass sie die moralische Angelegenheit zu stark vereinfachen. Die moralischen Prinzipien, seien sie absolut oder pro tanto, Sie widersprechen der Kontextsensitivität des moralischen Status einer Handlung. Moralische Partikularisten behaupten daher, dass es weder wahre absolute moralische Prinzipien noch wahre pro tanto-Prinzipien gebe,

Wie wir gesehen haben, Zwei Hauptargumente gegen den moralischen Partikularismus wurden jeweils von absoluten moralischen Prinzipien und pro tanto moralischen Prinzipien vorgebracht. Aber, wie wir auch gesehen haben, sie sind alles andere als schlüssig. P3 im Supervenienzargument und P1 im Argument aus dem Atomismus der Vernunft können beide bestritten werden. Natürlich, Dies bedeutet nicht, dass es niemals zwingende Argumente gegen den moralischen Partikularismus geben kann. Tatsächlich, Für den moralischen Partikularismus sind noch einige Fragen offen. Grob, Sie alle weisen darauf hin, dass der moralische Partikularismus eine prinzipielle Auffassung von Moral nicht wirklich untergraben hat, wenn die Idee eines moralischen Prinzips auf verschiedene spezifische Arten ausgelegt wird. Zum Beispiel, Holton (2002) hat argumentiert, dass der Kern des moralischen Partikularismus völlig mit der Existenz dessen vereinbar ist, was er „das ist es“-Prinzip nennt.. Ridge und McKeever (2006), andererseits, schlagen vor, moralische Prinzipien als „regulative Ideale“ zu betrachten und argumentieren, dass diese Sichtweise moralischer Prinzipien durch kein bislang vorgebrachtes partikularistisches Argument beeinträchtigt wird. Darüber hinaus, Väyrynen (2006) vertritt die Idee „abgesicherter moralischer Prinzipien“ und argumentiert, dass diese durchaus eine unverzichtbare Rolle bei der Handlungsorientierung spielen könnten. Endlich, Robinson (2006) hat ein dispositionalistisches Verständnis moralischer Prinzipien gefordert; wenn moralische Prinzipien so verstanden werden, Robinson behauptet, dass sie vor den Angriffen der Partikularisten immun seien. Wir können es uns nicht leisten, hier auf die Einzelheiten der oben genannten Vorschläge einzugehen. Ob sie erfolgreich sind oder nicht, ist nicht Gegenstand des vorliegenden Artikels. Aber, Sie alle bieten interessante Themen für zukünftige Forschung. Man kann mit Recht sagen, dass die Debatten über moralischen Partikularismus immer noch sehr lebhaft sind. Sie greifen tief in die Natur der Moral ein. Dieser Artikel hat gerade erst begonnen, an der Oberfläche zu kratzen.

7. Referenzen und weiterführende Literatur
Audi, Robert. (2004). Das Gute im Rechten, New Jersey: Princeton University Press
Audi, Robert. (2008). „Ethische Allgemeingültigkeit und moralisches Urteil“, in M. Lanze, M. Ptrc, und V. Die Vogelscheuche (Hrsg.), Den moralischen Partikularismus in Frage stellen. New York: Routledge, pp. 31-52
Berker, Selim. (2007). „Besondere Gründe“, Ethik, Bd. 118, pp. 109-139
Blackburn, Simon. (1992). "Durch dick und dünn", Tagungsband der Aristotelischen Gesellschaft, Zus., Bd. 66, pp. 285-99
Knackig, Roger. (2000). „Partikularisierender Partikularismus“ bei Brad Hooker und Margaret Little (Hrsg.), Moral Particularism, Oxford: Oxford University Presss, pp. 23-47
Cultalität, Garrett. (2002). „Partikularismus und Moraltheorie: Partikularismus und mutmaßliche Gründe“, Aristotelian Society Supplementary Volume, Bd. 76, issue 1, pp. 169-190
Dancy, Jonathan. (1981). “On Moral Properties.”, Geist, 90, NEIN. 359, pp. 367-85
Dancy, Jonathan. (1983). “Ethical particularism and Morally Relevant Properties”, Geist, Bd. 92, pp. 530-547
Dancy, Jonathan. (1993). Moral Reasons, Oxford: Blackwell
Dancy, Jonathan. (1999a). “Can the Particularist Learn the Difference Between Right and Wrong”, in K. Brinkmann (ed.), The Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy, Bd. 1, Bowling Green, OH: Philosophy Documentation Center, pp. 59-72
Dancy, Jonathan. (1999b). “Defending Particularism”, Metaphilosophie, Bd. 30, NEIN. 1/2, pp. 25-32
Dancy, Jonathan. (2000). “Particularist’s Progress” in Brad Hooker and Margaret Little (Hrsg.), Moral Particularism, Oxford: Oxford Press, pp. 130-156
Dancy, Jonathan. (2002). “What Do Reasons Do?”, The Southern Journal of Philosophy, Supplement, Bd. XLI, pp. 95-113
Dancy, Jonathan. (2004). Ethics Without Principles, Oxford: Oxford University Press
Dancy, Jonathan. (2007). “Defending the Right”, Journal of Moral Philosophy, Bd. 4, NEIN. 1, pp. 85-98
Dancy, Jonathan. (2009). “Moral Particularism”, Die Stanford Encyclopedia of Philosophy, Edward N. Zalta (ed.)
Davis, Darin. (2004). Rules and Vision: Particularism in Contemporary Ethics, Ph.D. Thesis, St. Louis University
Garfied, Jay. (2000). “Particularity and Principle”, in Brad Hooker and Margaret Little (Hrsg.), Moral Particularism, Oxford: Oxford University Press, pp. 178-204
Erledigt, Bernhard. (2004). Gemeinsame Moral, New York: Oxford University Press
Erledigt, Bernhard. (2005). Moral: Its Nature and Justification, Oxford: Oxford University Press
Gewirth, Alan. (1978). Reason and Morality, Chicago: University of Chicago Press
Hare, Richard. (1963). Freedom and Reason, Clarendon: Oxford University Press
Hare, Richard. (1981). Moral Thinking, Oxford: Oxford University Press
Hare, Richard. (1984). “Supervenience”, Aristotelian Society Supplementary Volume 58, pp. 1-16
Harman, Gilbert. (2005). “Moral Particularism and Transduction”, Philosophical Issues, Bd. 15(1), pp. 44-55
Holton, Richard. (2002). “Principles and Particularisms”, Proceedings of the Aristotelian Society Supplementary Volume 67 (1), pp. 191-209.
Nutte, Brad. (2000). “Ethical Particularism and Patterns” in Brad Hooker and Margaret Little (Hrsg.), Moral Particularism, Oxford: Oxford University Press, pp. 1-22
Irwin, Terenz. (2000). “Ethics as an Inexact Science” in Brad Hooker and Margaret Little (Hrsg.), Moral Particularism, Oxford: Oxford University Press
Jackson, Frank, Philip Pettit & Michael Smith. (2000). “Ethical Particularism and Patterns” in Brad Hooker and Margaret Little (Hrsg.), Moral Particularism, Oxford: Oxford University Press, pp. 79-99
Jackson, Frank, Philip Pettit & Michael Smith. (2004). Geist, Moral, and Explanation, New York: Oxford University Press
Kagan, Shelly. (1988). “The Additive Fallacy”, Ethik, Bd. 99, pp. 5-31
Kagan, Shelly. (1998). Normative Ethics, Felsblock, Colorado: Westview Press
Kirchin, Simon. (2007). “Particularism and Default Valency”, Journal of Moral Philosophy, Bd. 4 (1), pp. 16-32
Little, Margaret. (2000). „Moral Generalities Revisited“ in Brad Hooker und Margaret Little (Hrsg.), Moral Particularism, Oxford: Oxford University Press, pp. 276-304
Little, Margaret & Mark Lance. (2005a). „Partikularismus und Antitheorie“ bei David Copp (ed.) Das Oxford Handbook of Ethical Theory, pp. 567-595(29)
Little, Margaret & Mark Lance. (2005b). „Anfechtbarkeit und die normative Erfassung des Kontexts“, Erkenntnis, Bd. 61, pp. 435-455
Little, Margaret & Mark Lance. (2008). „Vom Partikularismus zur Anfechtbarkeit in der Ethik“, in M. Lanze, M. Ptrc, und V. Die Vogelscheuche (Hrsg.), Den moralischen Partikularismus in Frage stellen. New York: Routledge, pp. 53-75
McDowell, John. (2002). „Tugend und Vernunft“ im Kopf, Wert & Wirklichkeit, Massachusetts: Harvard University Press, pp. 50-73
McKeever, Sean & Michael Ridge. (2006). Prinzipielle Ethik: Generalismus als regulatives Ideal, Oxford: Oxford University Press
McKeever, Sean & Michael Ridge. (2007). „Standardgründe aktivieren“, Journal of Moral Philosophy, Bd. 4 (1), pp. 55-76
McNaughton, David. (1988). Moralische Vision, Oxford: Blackwell
McNaughton, David. (1996). „Ein unzusammenhängender Haufen Pflichten.“?', Das Philosophische Vierteljahr, Vol. 46, NEIN. 185, pp. 433-437
McNaughton, David & Piers Rawling. (2000). „Prinzipienlose Ethik“ bei Brad Hooker und Margaret Little (Hrsg.), Moral Particularism, Oxford: Oxford Press, pp. 256-275
Edel, C. (1989). „Normative ethische Theorien“ in S. Clark und E. Simpson (Hrsg), Antitheorie in Ethik und moralischem Konservativismus, Staatliche Universität von New York Press, Albanien, N.Y., pp. 49-64
Nußbaum, Martha. (1986). Die Zerbrechlichkeit des Guten, Cambridge: Cambridge University Press
Nußbaum, Martha. (1990). Das Wissen der Liebe, N.Y.: Oxford University Press
Olson, Jonas & Frans Svensson. (2003). “A Particular Consequentialism: Why Moral Particularism and Consequentialism Need Not Conflict”, Utilitas 15, pp. 194-205
O’Neill, Onora. (1996). Towards Justice and Virtue: A Constructive Account of Practical Reasoning, Cambridge: Cambridge University Press
Pellegrino, Gianfranco. (2006). “Particularism and Individuation: Disappearing, Not Varing, Features”, Acta Analytica, Bd. 21, NEIN. 2, pp. 54-70
Einmal, Joseph. (2000). “The Truth in Particularism” in Brad Hooker and Margaret Little (Hrsg.), Moral Particularism, Oxford: Oxford University Press, pp. 48-78
Richardson, H. (1990). “Specifying Norms as a Way to Resolve Concrete Ethical Problems”, Philosophie und öffentliche Angelegenheiten, Bd. 19, pp. 279-310
Ridge, Michael & Sean McKeever. (2007). „Standardgründe aktivieren“, The Journal of Moral Philosophy, Bd. 4, NEIN. 1, pp. 55-76
Ridge, Michael. (2008) “Moral Non-Naturalism”, Die Stanford Encyclopedia of Philosophy, Edward N. Zalta (ed.),
Robinson, Luke. (2006). “Moral Holism, Moral Generalism and Moral Dispositionalism”, Geist, Bd. 115, pp. 331-360
Rosch. E. (1975). “Cognitive Representation of Semantic Categories”, Journal of Experimental Psychology, Bd. 104, pp. 192-233
Ross, W. D. (2002). The Right and The Good, Oxford: Oxford University Press
Shafer-Landau, Russ. (2001). “Knowing Right from Wrong”, Australasiatisches Journal für Philosophie, Bd. 79, NEIN. 1, pp. 62-80
Sinnott-Armstrong, Walter. (1999). “Some Varieties of Particularism”, Metaphilosophy 30, pp. 1-12
Stratton-Lake, P. (ed.) (2002). Ethical Intuitionism: Re-evaluations, Oxford: Oxford University Press
Thomas, Alan. (2007). “Practical Reasoning and Normative Relevance”, Journal of Moral Philosophy, Bd. 4, NEIN. 1, pp. 77-84
Thomson, Judith Jarvis. (1990). The Realm of Rights, Cambridge, Masse.: Harvard University Press
Timmons, Markieren. (2002). Moral Theory, USA: Rowman & Littlefield Publishers
Tsu, Peter Shiu-Hwa. (2008). “Book Note on Principled Ethics: Generalism as a Regulative Ideal”, Australasiatisches Journal für Philosophie, Bd. 86 (3), pp. 521-524
Tsu, Peter Shiu-Hwa. (2009). “How the Ceteris Paribus Principles of Morality Lie”, Public Reason, Bd. 2 (1), pp. 89-94
Tsu, Peter Shiu-Hwa. (2010). “Can Morality Be Codified?”, Australian Journal of Professional and Applied Ethics, Bd. 11, NEIN. 1 & 2, pp. 145-154
Tsu, Peter Shiu-Hwa. (2011a). Defending Moral Particularism, Ph.D. Thesis, Australian National University
Tsu, Peter Shiu-Hwa. (2011b). “Defending Particularism from Supervenience/Resultance Attack”, Acta Analytica, Bd. 24, NEIN. 4, pp. 387-492
Väyrynen, Pekka. (2002). Ruling Passions: A Defense of Moral Generalism, Ph.D. Thesis, Cornell University
Väyrynen, Pekka. (2006). “Moral Generalism: Enjoy in Moderation”, Ethik, Bd. 116, pp. 704-741
Williams, Bernhard. (2006). Ethics and The Limits of Philosophy, Oxford: Routledge
Winch, Peter. (1972). “The Universalizability of Moral Judgements”, Ethics and Actions, London: Routledge & Kegan and Paul Ltd, pp. 151-170
Wittgenstein, Ludwig. (1963). Philosophische Untersuchungen, tr. G. E. M. Anscombe, Basil Blackwell & Mort: Oxford
Informationen zum Autor

Peter Shiu-Hwa Tsu
E-Mail: [email protected]
Taipei Medical University
Republic of China

(1 Mal besucht, 1 Besuche heute)