Bertrand Russell: Metaphysik
Metaphysik ist keine Schule oder Tradition, sondern eine Unterdisziplin innerhalb der Philosophie, ebenso wie die Ethik, Logik und Erkenntnistheorie. Wie viele philosophische Begriffe, „Metaphysik“ kann auf verschiedene Arten verstanden werden, Daher muss jede Diskussion über Bertrand Russells Metaphysik zwischen den verschiedenen möglichen Arten wählen, den Begriff zu verstehen, Zum Beispiel, als das Studium des Seins als Sein, das Studium der ersten Prinzipien oder Grundlagen des Seins, das Studium Gottes, und so weiter. Der primäre Sinn der „Metaphysik“, der hier im Zusammenhang mit Russell untersucht wird, ist das Studium der letztendlichen Natur und Bestandteile der Realität.
Seit dem, was wir wissen, wenn überhaupt, wird als real angenommen, Lehren der Metaphysik stimmen typischerweise mit Lehren der Erkenntnistheorie überein. Aber in diesem Artikel, Die Diskussion von Russells Erkenntnistheorie wird auf ein Minimum beschränkt, um seine Metaphysik besser darzustellen, beginnend mit seinen frühesten Ansichten als Erwachsener im Jahr 1897 und endend kurz vor seinem Tod im Jahr 1970. Russell überarbeitet seine Vorstellung von der Natur der Realität im Laufe seiner Karriere sowohl im Großen als auch im Kleinen. Trotzdem, Es gibt Positionen, die er nie aufgibt; insbesondere, der Glaube, dass die Realität erkennbar ist, dass es viele sind, dass es Entitäten – Universalien – gibt, die in Raum und Zeit nicht existieren, und dass es Wahrheiten gibt, die nicht durch direkte Erfahrung oder Schlussfolgerung erkannt werden können, sondern a priori bekannt sind.
Das Wort „Metaphysik“ wird manchmal verwendet, um apriorische Fragen oder Lehren zu beschreiben, das ist, die vorgeben, etwas zu betreffen, was über die Erfahrung hinausgeht, und insbesondere Sinneserfahrung. So, Ein System kann metaphysisch genannt werden, wenn es Lehren enthält, etwa Behauptungen über die Natur des Guten oder die Natur der menschlichen Vernunft, deren Wahrheit unabhängig davon bekannt sein soll (Sinn) Erfahrung. Solche Ansprüche prägen die Philosophie seit ihren Anfängen, ebenso wie der Glaube, dass sie sinnvoll und wertvoll sind. Aber, von der Neuzeit an, und vor allem zu Russells Lebzeiten, Verschiedene Philosophieschulen begannen, die Legitimität und Wünschbarkeit apriorischer metaphysischer Theorien zu leugnen. Tatsächlich, Russells Leben beginnt in einer Zeit, die diesem traditionellen philosophischen Projekt sympathisch gegenübersteht, und endet in einem Zeitraum, der nicht der Fall ist. Zu diesen „meta-metaphysischen“ Themen (das ist, Lehren nicht in der Metaphysik, sondern über sie und ihre Machbarkeit), Russell blieb sein ganzes Leben lang ein betonter Metaphysiker. Tatsächlich, in seinem späteren Werk, Es ist mehr dieser Strang als Lehren über die Natur der Realität an sich, die es rechtfertigen, dass er als einer der Letzten betrachtet wird, große Metaphysiker.
Inhaltsverzeichnis
Die 1890er Jahre: Idealismus
Neo-Hegelianismus
F. H. Bradley und interne Beziehungen
Neukantianismus und A-priori-Wissen
Russells Wende vom Idealismus zum Realismus
Seine Ablehnung des Psychologismus
Seine Ablehnung interner Beziehungen
1901-1904: Platonischer Realismus
Was hat Sein
Sätze als Objekte
Analyse und Unterricht
Die Doppelrolle von Konzepten in Aussagen
Bedeutung versus Bezeichnung
Das Verhältnis der Logik zur Erkenntnistheorie und Psychologie
1905-1912: Logischer Realismus
Bekanntschaft und beschreibende Psychologie
Eliminieren von Klassen als Objekte
„Über das Bezeichnen“ (1905)
Auswirkungen auf die Analyse
Eliminierung von Sätzen als Objekte
Fakten versus Komplexe
Universalien und Einzelheiten
Logik als Studium der Formen von Komplexen und Fakten
Sinnesdaten und das Problem der Materie
1913-1918: Occams Rasiermesser und logischer Atomismus
Die Natur der Logik
Die Natur der Materie
Logischer Atomismus
Die Atome der Erfahrung und die irreführende Natur der Sprache
Die Formen der Tatsachen und die Theorie der Wahrheit
Glaube als neue Form der Tatsache
Neutraler Monismus
1919-1927: Neutraler Monismus, Wissenschaft, und Sprache
Geist, Gegenstand, und Bedeutung
Private versus öffentliche Daten
Sprache, Fakten, und Psychologie
Universalien
Die syntaktische Sicht
1930-1970: Antipositivistischer Naturalismus
Logische Wahrheiten
Empirische Wahrheiten
A-priori-Prinzipien
Universalien
Das Studium der Sprache
Referenzen und weiterführende Literatur
Primäre Quellen
Monographien
Aufsatzsammlungen
Artikel
Die gesammelten Papiere von Bertrand Russell
Autobiografien und Briefe
Sekundäre Quellen
Allgemeine Umfragen
Geschichte der analytischen Philosophie
Logik und Metaphysik
Bedeutung und Metaphysik
Überzeugungen und Fakten
Konstruktionen
Logischer Atomismus
Naturalismus und Psychologie
Biografien
1. Die 1890er Jahre: Idealismus
Russells frühestes metaphysisches Werk ist geprägt von der Sympathie seiner Lehrer und seiner Zeit für eine bestimmte Tradition, die als Idealismus bekannt ist. Idealismus wird allgemein als die Behauptung verstanden, dass die letztendliche Realität immateriell oder vom Geist abhängig sei, Die Materie ist also gewissermaßen abgeleitet, auftauchend, und bestenfalls bedingt real. Der Idealismus blühte in Großbritannien im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf. Britische Idealisten wie Bernard Bosanquet, T.H. Grün, Harold Joachim, J.M.E. McTaggart und F.H. Bradley – von denen einige Russells Lehrer waren – wurde am stärksten von Hegels Form des absoluten Idealismus beeinflusst, Allerdings sind in ihrem Werk auch Einflüsse des transzendentalen Idealismus Immanuel Kants zu finden. In diesem Abschnitt wird der Einfluss des britischen Idealismus auf den jungen Bertrand Russell untersucht.
An. Neo-Hegelianismus
Bis 1898, Russells Werk umfasst eine Vielzahl von Themen (wie Geometrie oder Raum und Zeit) ist geprägt von der Annahme, dass jedes Forschungsgebiet Widersprüche enthält, die den Geist in ein anderes versetzen, verwandt, Bereiche, die es bereichern und vervollständigen. Dies ähnelt dem dialektischen Rahmen von Hegel. Aber, In Hegels Werk ist diese sogenannte „Dialektik“ ein zentraler Bestandteil seiner metaphysischen Weltanschauung, Charakterisierung der Bewegung des „absoluten Geistes“, wie sie sich in der Geschichte entfaltet. Russell ist von Hegels umfassenderer Theorie relativ unbeeinflusst, und übernimmt lediglich den allgemeinen dialektischen Ansatz. Er argumentiert, Zum Beispiel, dass die Wissenschaften unvollständig sind und Widersprüche enthalten, dass das eine in das andere übergeht, als Zahl in die Geometrie und Geometrie in die Physik. Das Ziel eines Systems der Wissenschaften, er denkt, besteht darin, die grundlegenden Postulate jeder Wissenschaft aufzudecken, ihre Beziehungen zueinander, und alle Inkonsistenzen zu beseitigen, außer denen, die für die Wissenschaft als solche von wesentlicher Bedeutung sind. („Anmerkung zur Logik der Wissenschaften,” Papiere 2) Auf diese Weise, Russells frühes Werk ist eher dialektisch und ganzheitlich als monistisch. An diesem Punkt, Russells Denken wurde wahrscheinlich von seinen Lehrern John McTaggart und James Ward beeinflusst, die beide britische Idealisten waren, die kein Verständnis für Bradleys Monismus hatten.
b. F. H. Bradley und interne Beziehungen
Bradley, am bekanntesten für sein Buch Appearance and Reality, definiert das, was letztendlich real ist, als das, was völlig bedingungslos oder unabhängig ist. Anders ausgedrückt, Nach Bradleys Ansicht muss das, was real ist, vollständig und autark sein. Bradley meint auch, dass die Beziehungen, in denen eine Sache steht, wichtig sind, zum Beispiel links von etwas anderem sein, sind intern, das ist, basiert auf seinen intrinsischen Eigenschaften, und daher untrennbar mit diesen Eigenschaften verbunden. Aus diesen beiden Ansichten folgt, dass die Subjekte der Beziehungen, für sich betrachtet, sind unvollständig und abhängig, und daher letztlich unwirklich. Zum Beispiel, wenn mein Bücherregal links von meinem Schreibtisch steht, und wenn die Beziehung links von mir innerhalb meines Bücherregals liegt, Dann trägt die Position auf der linken Seite meines Schreibtisches ebenso zur Identität oder Identität meines Bücherregals bei wie eine Körpergröße von 1,80 m und eine braune Hautfarbe. Infolgedessen, es ist nicht bedingungslos oder unabhängig, da seine Identität mit der meines Schreibtisches verknüpft ist. Denn das wirklich Wirkliche ist unabhängig, Daraus folgt, dass mein Bücherregal nicht wirklich echt ist. Diese Art von Argument kann für jedes Objekt angeführt werden, dem wir in der Erfahrung möglicherweise begegnen könnten: alles steht in irgendeiner Beziehung zu etwas anderem, Somit ist alles für seine Identität teilweise von etwas anderem abhängig; aber da es abhängig ist, es ist nicht wirklich real.
Das Einzige, was wirklich real ist, Bradley denkt, ist das gesamte Netzwerk miteinander verbundener Objekte, das das ausmacht, was wir „die ganze Welt“ nennen könnten. Damit vertritt er eine Art Monismus: die Lehre, dass, trotz des gegenteiligen Anscheins, Es gibt keine Pluralität von Substanzen und es existiert nur eines: das Ganze. Was hindert uns daran, dies zu begreifen?, er glaubt, ist unsere Tendenz, die begrenzte Realität der Dinge in unserer Erfahrung zu verwirren (und die Wahrheiten, die auf dieser begrenzten Perspektive basieren)- mit der unbedingten Realität des Ganzen, das Absolute oder Das Eine. Daher, Bradley hat kein Verständnis für die Tätigkeit der Analyse, Denn indem es Ganze in Teile zerlegt, verschleiert es die Natur der Realität, anstatt sie zu offenbaren.
Der frühe Russell, der durch seine Lehrer in Cambridge mit Bradleys Werk vertraut war, hatte nur teilweise Verständnis für F. H. Bradleys Ansichten. Russell akzeptiert die Lehre, dass Beziehungen innerlich sind, aber, im Gegensatz zu Bradley, er leugnet nicht, dass es eine Pluralität von Dingen oder Subjekten gibt. Daher Russells Holismus, Zum Beispiel, seine Sicht auf die Vernetzung der Wissenschaften, erfordert nicht die Leugnung der Pluralität oder die Ablehnung der Analyse als Verfälschung der Realität, Beide Lehren standen ihm schon früh im Widerspruch.
c. Neukantianismus und A-priori-Wissen
Auch Russells frühe Ansichten sind von Kant beeinflusst. Kant argumentierte, dass der Geist Kategorien vorgibt (als wäre man in Raum und Zeit) die prägen, was wir erleben. Da Kant Sätze a priori als solche definiert, von denen wir wissen, dass sie unabhängig davon wahr sind (logischerweise vor) Erfahrung, und a posteriori-Sätze als solche, deren Wahrheit wir nur durch Erfahrung kennen, Daraus folgt, dass Aussagen über diese Kategorien a priori sind, denn die Bedingungen jeder möglichen Erfahrung müssen unabhängig von der Erfahrung sein. Also für Kant, Die Geometrie enthält apriorische Aussagen über Raumkategorien, die unsere Erfahrung von Dingen als räumlich beeinflussen.
Russell stimmt weitgehend mit Kant in seinen Grundlagen der Geometrie von 1898 überein, die auf seiner Dissertation basiert. Weitere Hinweise auf einen kantischen Ansatz sind erkennbar, Zum Beispiel, in seiner Behauptung von 1897, dass das Wesentliche der Materie die Schematisierung in der Form des Raums sei („Über die Materie,” Papiere 2).
d. Russells Wende vom Idealismus zum Realismus
Es gibt mehrere Punkte, in denen sich Russells Ansichten schließlich vom Idealismus zum Realismus wenden. Der Übergang erfolgt nicht plötzlich, sondern schrittweise, er wächst aus Unbehagen über das, was er als unangemessenen Psychologismus in seiner Arbeit ansieht, und aus dem wachsenden Bewusstsein für die Bedeutung der Asymmetrie (Bestellung) Beziehungen in der Mathematik. Die erste Frage betrifft das Wissen und wendet sich gegen den Neukantianismus; Die zweite Frage betrifft die Natur der Beziehungen und die Gültigkeit der Analyse und wendet sich gegen Neo-Hegelianismus und Monismus. Ersteres eignet sich für Realismus und Geist-Materie-Dualismus, das ist, zu einer Sichtweise der Materie als unabhängig vom Geist, die es begreifen, ohne es zu formen. Letzteres bietet sich für den Blick auf die radikale Pluralität des Bestehenden an. Beides trägt zu einer deutlichen Bevorzugung der Analyse gegenüber der Synthese bei, als die Art und Weise des Geistes, die Grundbestandteile der Realität zu erfassen. Bis diese Entwicklungen abgeschlossen sind, Russells Werk bezieht sich nicht mehr auf die Dialektik des Denkens oder auf die Form des Raums oder auf andere Merkmale seiner frühen Faszination für den Idealismus. Dennoch blieb Russells ganzes Leben lang der Wunsch bestehen, einen vollständigen Bericht über die Wissenschaften zu geben, als eine Art Überbleibsel seiner früheren Ansichten.
Ich. Seine Ablehnung des Psychologismus
Als Russell beginnt, den Idealismus in Frage zu stellen, er tut dies teilweise aufgrund der idealistischen Perspektive auf den Status der Wahrheiten der Mathematik. In seinem ersten völlig antiidealistischen Werk, Die Prinzipien der Mathematik (1903), Russell lehnt Kants allgemeine Auffassung der Unterscheidung zwischen Wissen a priori und a posteriori nicht ab, aber er lehnt Kants Idealismus ab, das ist, Kants Lehre, dass die Natur des Denkens bestimmt, was a priori ist. Aus Russells Sicht, Die menschliche Natur könnte sich ändern, und diese Wahrheiten würden dann zerstört werden, was er für absurd hält. Darüber hinaus, Russell wendet ein, dass die Kantsche Vorstellung einer Wahrheit a priori bedingt sei, das ist, dass Kant davon ausgehen muss, dass 2 + 2 nur unter der Bedingung gleich 4 ist, dass der Verstand es immer so denkt (Prinzipien, P. 40.) Aus Russells Sicht, im Gegensatz, Mathematische und logische Wahrheiten müssen bedingungslos wahr sein; Somit ist 2 + 2 gleich 4, auch wenn es keine Intelligenzen oder Köpfe gibt. Daher konzentriert sich Russells Angriff auf Kants Begriff des Apriori auf das, was er als Kants Psychologismus ansieht, das ist, seine Tendenz, das zu verwechseln, was objektiv wahr ist, auch wenn es niemand denkt, mit dem, was wir psychologisch so konstruiert sind, dass wir denken müssen. Im allgemeinen, Russell beginnt, Fragen der Logik scharf zu unterscheiden, als eng mit der Metaphysik verbunden angesehen, aus Fragen des Wissens und der Psychologie. So in seiner 1904 erschienenen Arbeit „Meinongs Theorie der Komplexe und Annahmen“ (Aufsätze zur Analyse, pp. 21-22), er schreibt, „Die Erkenntnistheorie wird oft als identisch mit der Logik angesehen. Diese Sichtweise resultiert aus der Verwechslung psychischer Zustände mit ihren Objekten; für, wenn zugegeben wird, dass die bekannte Aussage nicht mit der Kenntnis derselben identisch ist, Es wird deutlich, dass sich die Frage nach der Natur von Sätzen von allen Wissensfragen unterscheidet .... Die Erkenntnistheorie unterscheidet sich tatsächlich von der Psychologie, ist aber komplexer: denn es geht nicht nur darum, was die Psychologie über den Glauben zu sagen hat, sondern auch die Unterscheidung von Wahrheit und Falschheit, denn Wissen ist nur der Glaube an das, was wahr ist.“
Ii. Seine Ablehnung interner Beziehungen
In seiner frühen Verteidigung des Pluralismus, externe Beziehungen ( Beziehungen, die nicht auf Eigenschaften reduziert werden können) eine wichtige Rolle spielen. Der Monist behauptet, dass alle Beziehungen innerhalb eines Komplexes oder Ganzen weniger real seien als dieses Ganze, Daher ist die Analyse eines Ganzen in seine Teile eine Fehldarstellung oder Verfälschung der Realität, Welches ist eins. Es deckt sich mit dieser Ansicht, Russell argumentiert, zu versuchen, Sätze, die Beziehungen ausdrücken, auf Sätze zu reduzieren, die eine Eigenschaft von etwas behaupten, das ist, irgendein Fachbegriff (Prinzipien, P. 221.) Der Monist leugnet oder ignoriert daher die Existenz von Beziehungen. Einige Beziehungen müssen jedoch irreduzibel auf Eigenschaften von Termen sein, insbesondere die transitiven und asymmetrischen Beziehungen, die Reihen ordnen, da die Qualität der Auferlegung einer Ordnung zwischen Begriffen verloren geht, wenn die Beziehung auf eine Eigenschaft eines Begriffs reduziert wird. In der Ablehnung des Monismus, Russell argumentiert, dass zumindest einige Beziehungen nicht auf Eigenschaften von Begriffen reduzierbar sind, daher sind sie außerhalb dieser Begriffe (Prinzipien, P. 224); und auf der Grundlage dieser Lehre von den Außenbeziehungen, Er beschreibt die Realität nicht als eine, sondern als viele, das ist, aus verschiedenen Einheiten zusammengesetzt, gebunden, aber nicht durch äußere Beziehungen in Ganzheiten aufgelöst. Da der Monismus dazu neigt, Beziehungen auf Eigenschaften zu reduzieren, und diese als den Substanzen innewohnend zu betrachten (und letztendlich nur auf eine Substanz), Russells Betonung der Außenbeziehungen ist ausdrücklich antimonistisch.
2. 1901-1904: Platonischer Realismus
Als Russell gegen den Idealismus rebellierte (mit seinem Freund G.E. Moore) er übernahm metaphysische Lehren, die sowohl realistisch und dualistisch als auch platonistisch und pluralistisch waren. Wie oben beschrieben, Sein Realismus und Dualismus impliziert, dass es eine äußere Realität gibt, die sich von der inneren mentalen Realität der Ideen und Wahrnehmungen unterscheidet, Ablehnung des idealistischen Glaubens, dass die ultimative Realität aus Ideen besteht, und der materialistischen Ansicht, dass alles Materie ist, und sein Pluralismus besteht in der Annahme, dass es viele Einheiten gibt, die durch äußere Beziehungen verbunden sind. Gleichermaßen wichtig, Jedoch, ist sein Platonismus.
An. Was hat Sein
Russells Platonismus beinhaltet den Glauben, dass es geistesunabhängige Wesenheiten gibt, die nicht existieren müssen, um real zu sein, das ist, bestehen und Sein haben. Entitäten, oder was ist (und kann existieren oder auch nicht) werden Begriffe genannt, und Begriffe umfassen alles, was gedacht werden kann. In Prinzipien der Mathematik (1903) er schreibt deshalb, „Was auch immer ein Gegenstand des Denkens sein mag,…, oder als eins gezählt werden können, Ich nenne einen Begriff. …Ich werde es als Synonym für das Wort „Einheit“ verwenden, Individuell, und Entität. … [E]sehr Begriff hat Sein, das ist, ist in gewisser Weise. Ein Mann, ein Moment, eine Zahl, eine Klasse, eine Relation, eine Chimäre, oder irgendetwas anderes, das erwähnt werden kann, ist sicher ein Begriff…“ (Prinzipien, P. 43) Russell verknüpft seinen metaphysischen Platonismus sowohl mit einer Bedeutungstheorie als auch mit einer Erkenntnistheorie. So, Alle Wörter, die eine Bedeutung haben, tun dies, indem sie komplex oder einfach bezeichnen, abstrakte oder konkrete Objekte, die wir durch eine Art Wissen begreifen, das man Bekanntschaft nennt.
b. Sätze als Objekte
Denn für Russell bedeuten Wörter Objekte (Bedingungen), und da Sätze aus mehreren Wörtern bestehen, Daraus folgt, was ein Satz bedeutet, Ein Vorschlag, ist auch eine Entität – eine Einheit der Entitäten, die mit den Wörtern im Satz gemeint sind, nämlich, Dinge (Einzelheiten, oder jene Entitäten, die mit Namen bezeichnet werden) und Konzepte (Entitäten, die durch andere Wörter als Namen bezeichnet werden). Aussagen sind somit komplexe Objekte, die entweder existieren und wahr sind oder existieren und falsch sind. Also, Sowohl wahre als auch falsche Aussagen haben Sein (Prinzipien, P. 35). Bei einem Satz geht es um die Dinge, die er enthält; Zum Beispiel, Der mit dem Satz „Die Katze ist auf der Matte“ gemeinte Satz besteht aus der Katze und handelt von ihr, die Matte, und das Konzept auf. Wie Russell 1904 an Gottlob Frege schreibt: „Ich glaube, dass der Mount Blanc selbst trotz all seiner Schneefelder ein wesentlicher Bestandteil dessen ist, was tatsächlich in der Aussage behauptet wird: „Der Mount Blanc ist mehr als 40 Meter hoch.“,000 meterhoch." Wir behaupten den Gedanken nicht, denn das ist eine private psychologische Angelegenheit; wir behaupten den Gegenstand des Gedankens, und das ist, meiner Meinung nach, ein gewisser Komplex (ein objektiver Vorschlag, könnte man sagen) in dem der Mount Blanc selbst ein Bestandteil ist.“ (Von Frege bis Gödel, pp. 124-125)
Diese platonische Sichtweise von Sätzen als Objekten trägt, Außerdem, zu Russells Konzeption logischer Sätze. In Bezug auf den Grad der Abstraktheit der Entitäten, aus denen sie bestehen, Die Aussagen der Logik und die einer bestimmten Wissenschaft liegen an unterschiedlichen Punkten eines Spektrums, mit logischen Sätzen, die den Punkt maximaler Allgemeinheit und Abstraktion darstellen (Prinzipien, P. 7). So, Logische Sätze unterscheiden sich ihrer Art nach nicht von Sätzen anderer Wissenschaften, und durch einen Analyseprozess können wir zu ihren Grundbestandteilen gelangen, Die Objekte (Konstanten) der Logik.
c. Analyse und Unterricht
Russell vergleicht die philosophische Analyse manchmal mit einer Art mentaler Chemie, seit, wie in der chemischen Analyse, Dabei geht es darum, Komplexe in ihre einfacheren Elemente aufzulösen (Prinzipien, P. xv). Sondern in philosophischen Analysen, Der Prozess der Zerlegung eines Komplexes ist rein intellektueller Natur, Es geht darum, mit dem geistigen Auge die einfachen Elemente eines komplexen Konzepts zu sehen. Am Ende einer solchen intellektuellen Analyse angelangt zu sein bedeutet, die einfachen Entitäten erreicht zu haben, die nicht weiter analysiert werden können, sondern sofort wahrgenommen werden müssen. Das Ende einer Analyse erreichen – das heißt, zur mentalen Wahrnehmung einer einfachen Entität gelangen, ein Konzept – liefert dann die Mittel zur Definition, im philosophischen Sinne, da die Bedeutung des analysierten Begriffs anhand der einfachen Entitäten definiert wird, die am Ende des Analyseprozesses erfasst werden. Dennoch wird Russell in dieser Zeit mit mehreren logischen und metaphysischen Problemen konfrontiert. Wir sehen aus seinem Eingeständnis in den Prinzipien, dass er nicht in der Lage war, den Begriff Klasse zu erfassen, der, er sieht, führt zu Widersprüchen, Zum Beispiel, zu Russells Paradoxon (Prinzipien, pp. xv-xvi).
Russells extremer platonischer Realismus bringt ihn neben der Tatsache, dass Klasse ein Paradoxon zu sein scheint, in mehrere Schwierigkeiten (undenkbar) Entität oder Konzept. Diese zusätzlichen Bedenken, was er sogar in den Prinzipien sieht, zusammen mit seiner Schwierigkeit, mit dem Begriff einer Klasse und den sie umgebenden Paradoxien umzugehen, helfen, den Verlauf seiner späteren Metaphysik zu bestimmen (und logisch) Lehren.
d. Die Doppelrolle von Konzepten in Aussagen
Eine Schwierigkeit betrifft den Status von Konzepten innerhalb der Einheit, die als Proposition bezeichnet wird, und dies ergibt sich aus seiner Lehre, dass jede Qualität oder Abwesenheit von Qualität Sein voraussetzt. Nach Russells Ansicht ist der Unterschied zwischen einem Konzept, das als solches auftritt, und dem Auftreten als Subjektbegriff in einem Satz lediglich eine Frage ihrer äußeren Beziehungen und kein intrinsischer oder wesentlicher Unterschied zwischen Entitäten (Prinzipien, P. 46). Daher kann ein Begriff sowohl prädikativ als auch als Subjektbegriff auftreten. Daher betrachtet er Freges Lehre mit Argwohn, dass Konzepte ihrem Wesen nach prädikativ sind und nicht als Objekte auftreten können, das ist, als Subjektbegriffe eines Satzes (Prinzipien, Anhang A). Wie Frege anerkennt, Zu sagen, dass Konzepte nicht als Objekte auftreten können, ist eine Lehre, die sich einer genauen Formulierung entzieht, denn wir können nicht sagen „Ein Konzept ist kein Objekt“, ohne ein Konzept scheinbar als Objekt zu behandeln, da es der Referent des Subjektbegriffs in unserem Satz zu sein scheint. Frege zeigt sich über dieses Problem der Unaussprechlichkeit wenig beunruhigt, aber für Russell ist ein solcher Sachverhalt widersprüchlich und paradox, da der Begriff ein Objekt in jedem Satz ist, der sagt, dass er es nicht ist. Noch, wie er herausfindet, Konzepten eine Doppelrolle zuzugestehen, öffnet den Weg zu anderen Widersprüchen (wie Russells Paradoxon), da ermöglicht es, dass ein Prädikat von sich selbst prädiziert wird. Auf beiden Seiten mit Paradoxien konfrontiert, Russell beschließt, das Paradoxon zu riskieren, das seiner Meinung nach zunächst aus Freges Unterscheidung zwischen Konzepten und Objekten resultiert, um schwerwiegendere logische Paradoxien zu vermeiden, die sich aus seiner eigenen Annahme der Doppelrolle von Konzepten ergeben. (Siehe Grundsätze, Kapitel X und Anhang B.) Dieses Thema trägt zu seinem aufkommenden Versuch bei, problematische Konzepte und Sätze aus dem Bereich des Seienden zu eliminieren. Damit weicht er implizit von seiner ursprünglichen Überzeugung ab, dass das Denkbare existiert, da nicht klar ist, wie er sagen kann, dass Dinge, über die er früher nachgedacht hat, undenkbar sind.
e. Bedeutung versus Bezeichnung
Eine weitere Schwierigkeit bei Russells platonischem Realismus betrifft die Art und Weise, wie Konzepte angeblich zur Bedeutung von Sätzen beitragen, in denen sie vorkommen. Wie bereits erwähnt, Vorschläge sollen enthalten, worum es geht, Die Situation ist jedoch komplexer, wenn diese konstituierenden Einheiten bezeichnende Konzepte umfassen, entweder unbestimmte wie ein Mann oder bestimmte wie der letzte Mann. Das Wort „Mensch“ bezeichnet einen außermentalen Begriff des Menschen, aber der Begriff „Mensch“ bezeichnet die Menge der Menschen: Adam, Benjamin, Kain, und so weiter. Infolge, Bezeichnende Konzepte spielen in objektiven Sätzen eine besondere Rolle: wenn eine bezeichnende Phrase in einem Satz vorkommt, ein bezeichnender Begriff kommt im entsprechenden Satz vor, aber in dem Satz geht es nicht um den bezeichnenden Begriff, sondern um die Entitäten, die unter den Begriff fallen. Somit enthält die dem Satz „Alle Menschen sind sterblich“ entsprechende Aussage den Begriff „Mensch“, handelt aber nicht von dem Begriff an sich – es geht nicht darum, einem Begriff Sterblichkeit zuzuschreiben –, sondern von einzelnen Menschen. Infolge, Es ist schwer vorstellbar, wie wir jemals über das Konzept selbst sprechen können (wie im Satz „Der Mensch ist ein Konzept“), denn wenn wir es versuchen, ist das, was wir bezeichnen, nicht das, was wir meinen. In unveröffentlichten Werken aus der Zeit unmittelbar nach der Veröffentlichung von Principles (Zum Beispiel, „Über Grundlagen,” Papiere 4) Russell tut sich schwer, den Zusammenhang zwischen Bedeutung und Bezeichnung zu erklären, Er besteht darauf, dass es sich um einen logischen und nicht nur um einen psychologischen oder sprachlichen Zusammenhang handelt.
f. Das Verhältnis der Logik zur Erkenntnistheorie und Psychologie
In seinem Frühwerk, Russell behandelt logische Fragen ganz ähnlich wie metaphysische und im Unterschied zu erkenntnistheoretischen und psychologischen Fragen, die sich darauf beziehen, wie wir wissen. Wie wir gesehen haben (in Abschnitt 1.d.i oben), in seiner „Meinongs Theorie der Komplexe und Annahmen“ von 1904 (Papiere 4), Russell wendet sich gegen die seiner Meinung nach idealistische Tendenz, Erkenntnistheorie gleichzusetzen (das ist, Theorie des Wissens) mit Logik, das Studium von Sätzen, indem wir Wissenszustände fälschlicherweise mit den Objekten dieser Zustände identifizieren (Zum Beispiel, urteilen mit dem, was beurteilt wird, der Vorschlag). Wir müssen, er sagt, eine Aussage klar von unserem Wissen über eine Aussage unterscheiden, und auf diese Weise wird deutlich, dass das Studium der Natur eines Satzes, was in die Logik fällt, beinhaltet in keiner Weise das Studium von Wissen. Die Erkenntnistheorie unterscheidet sich auch von der Psychologie und ist umfassender als diese, Denn wenn wir Wissen studieren, müssen wir psychologische Phänomene wie den Glauben betrachten, Aber „Wissen“ bezieht sich nicht nur auf den Glauben, sondern auf den wahren Glauben, Das Studium des Wissens beinhaltet die Untersuchung der Unterscheidung zwischen wahr und falsch und geht in dieser Hinsicht über die Psychologie hinaus.
3. 1905-1912: Logischer Realismus
Auch wenn diese Probleme auftauchen, Russell lernt die psychologisch orientierten philosophischen Anliegen von Alexius Meinong kennen. Gleichzeitig, Er verfolgt einen eliminativen Ansatz gegenüber Klassen und anderen mutmaßlichen Entitäten durch eine logische Analyse von Sätzen, die Wörter enthalten, die sich scheinbar auf solche Entitäten beziehen. Diese Kräfte prägen zusammen einen Großteil seiner Metaphysik in dieser frühen Periode. Bis 1912, Diese Veränderungen haben zu einer Metaphysik geführt, die sich mit der Natur und den Formen von Tatsachen und Komplexen beschäftigt.
An. Bekanntschaft und beschreibende Psychologie
Russell wird auf die Arbeit von Alexius Meinong aufmerksam, ein österreichischer Philosoph, der bei Franz Brentano studierte und eine Schule für experimentelle Psychologie gründete. Meinongs berühmtestes Werk, Über Gegenstandstheorie (1904), oder Theorie der Objekte, entwickelt das Konzept der Intentionalität, das ist, die Idee, dass Bewusstsein immer aus Objekten besteht, streiten, weiter, dass sowohl nicht existierende als auch existierende Objekte Anspruch auf eine Art von Sein erheben – eine Ansicht, mit der Russell bereits einverstanden ist. Russells Aufsatz von 1904 „Meinongs Theorie der Komplexe und Annahmen“ (Papiere 4) veranschaulicht seine wachsende Faszination für die deskriptive Psychologie, was Fragen nach der Natur der Erkenntnis in den Vordergrund rückt. Nach 1904, Russells Lehre von den Konstituenten von Sätzen wird zunehmend mit erkenntnistheoretischen und psychologischen Untersuchungen verbunden. Zum Beispiel, er beginnt, verschiedene Arten von Bekanntschaften – wahrgenommene Objekte – zu spezifizieren, abstrakte Objekte, Introspektionierte, logische, und so weiter. Aus diesem Diskurs geht die vertrautere Terminologie von Universalien und Einzelheiten hervor, die in seinen Prinzipien fehlt.
b. Eliminieren von Klassen als Objekte
Klassen, wie Russell herausfindet, zu Widersprüchen führen, und ihre Anwesenheit unter den von seinem logischen System angenommenen Grundeinheiten behindert daher das Ziel, in den Grundsätzen skizziert, die Mathematik als einen Zweig der Logik darzustellen. Die allgemeine Idee, Klassen zu eliminieren, geht auf die Entdeckung der Techniken zurück, die ihm dies ermöglichen, und zwar erst im Jahr 1905, in „Über das Bezeichnen,” dass Russell entdeckt, wie man Sätze analysiert, die bezeichnende Phrasen enthalten, um zu leugnen, dass er sich der Existenz korrespondierender Entitäten verpflichtet fühlt. Es ist diese allgemeine Technik, die er dann verwendet, um zu zeigen, dass die Existenz von Klassen nicht angenommen werden muss, da Sätze, die sich scheinbar auf Klassen beziehen, in Bezug auf Eigenschaften umgeschrieben werden können.
Ich. „Über das Bezeichnen“ (1905)
Für Russell im Jahr 1903, Die Bedeutung eines Wortes ist eine Einheit, und die Bedeutung eines Satzes ist daher eine komplexe Einheit (der Vorschlag) besteht aus den Entitäten, die die Bedeutungen der Wörter im Satz darstellen. (Siehe Grundsätze, Kapitel IV.) Die Wörter und Phrasen, die in einem Satz vorkommen (wie die Wörter „ich“ und „traf“ und „Mann“ in „Ich traf einen Mann“) Es wird davon ausgegangen, dass sie eine Bedeutung haben (das ist, die Entitäten bezeichnen). In „Über das Bezeichnen“ (1905) Russell versucht, das Problem zu lösen, wie unbestimmt und eindeutig beschreibende Ausdrücke wie „ein Mann“ und „der gegenwärtige König von Frankreich“ sind,” die keine einzelnen Entitäten bezeichnen, Bedeutung haben. Von diesem Punkt an, Russell beginnt zu glauben, dass ein Prozess der logischen Analyse notwendig ist, um die Wörter und Phrasen zu finden, die dem Satz tatsächlich Bedeutung verleihen, und dass diese sich möglicherweise von den Wörtern und Phrasen unterscheiden, aus denen auf den ersten Blick der Satz besteht. Obwohl wir eine tiefergehende Analyse von Sätzen befürworten und anerkennen, dass die Wörter, die zu ihrer Bedeutung beitragen, möglicherweise nicht diejenigen sind, die oberflächlich im Satz auftauchen, Russell glaubt weiterhin (auch nach 1905), dass ein Wort oder eine Phrase nur dann eine Bedeutung hat, wenn es eine Entität bezeichnet.
Ii. Auswirkungen auf die Analyse
Dies hat deutliche Auswirkungen auf seine Auffassung von Analyse, was es zu einer Art Entdeckung von Entitäten macht. Daher versteht Russell manchmal unter „Analyse“ einen Prozess, bei dem neue Wege entwickelt werden, um zu vermitteln, was ein bestimmtes Wort oder eine bestimmte Phrase bedeutet, Dadurch entfällt die Notwendigkeit des ursprünglichen Wortes. Manchmal zeigt das Ergebnis einer solchen Analyse oder Konstruktion, dass es in Bezug auf eine bestimmte angebliche Entität keine erfolgreiche Analyse im ersten Sinne geben kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Russell beide Arten der Analyse in derselben Arbeit verwendet. Diese Entdeckung, verwoben mit seinen Versuchen, Klassen abzuschaffen, erweist sich als eine Taktik, die schließlich viele der von ihm 1903 zugelassenen Wesenheiten eliminiert.
c. Eliminierung von Sätzen als Objekte
Im Jahr 1903, Russell glaubte, dass Subsistenz und Existenz Modalitäten jener Objekte seien, die man Propositionen nennt. Bis 1906, Russells Versuch, Sätze zu eliminieren, zeugt von seiner Abkehr von dieser Sichtweise von Sätzen. (Siehe „Über die Natur der Wahrheit, Proz. Arist. Soc., 1906, pp. 28-49.) Russell war sich bereits 1903 bewusst, dass seine Konzeption von Propositionen als Single galt (Komplex) Entitäten sind anfällig für Widersprüche. Im Jahr 1906, Seine Sorgen über Aussagen und Paradoxe führen dazu, dass er objektive falsche Aussagen ablehnt, das ist, falsche existierende Sätze, die genauso viel Sein haben wie wahre.
Bei dem Versuch, Sätze zu eliminieren, lässt sich Russell von seinem Erfolg in „On Denoting“ beeinflussen,“ sowie von Meinong. Indem er dessen erkenntnistheoretische und psychologische Interessen aufgreift, er interessiert sich für kognitive Akte des Glaubens, vermutet, und so weiter, was er bereits 1905 „propositionale Einstellungen“ nennt („Meinongs Theorie der Komplexe und Annahmen,” Papiere 4) und von dem er hofft, dass er als Ersatz für seine Doktrin der objektiven Sätze verwendet werden kann. Er experimentiert daher mit Möglichkeiten, Sätze als einzelne Einheiten zu eliminieren, indem er sie anhand psychologischer Urteilsakte erklärt, die den verschiedenen Teilen des Satzes Einheit verleihen, sie zu einem bedeutungsvollen Ganzen zusammenzufügen. Doch die Versuche gehen nicht weit, und die Eliminierung von Sätzen wird erst offiziell mit der Glaubenstheorie, die er 1910 in „Über die Natur von Wahrheit und Falschheit“ vertritt. (Papiere 6), Dadurch werden Sätze eliminiert und die Bedeutung von Sätzen anhand der Überzeugung einer Person erklärt, dass verschiedene Objekte in einer Tatsache vereint sind.
d. Fakten versus Komplexe
Das Aufkommen der sogenannten multiplen Beziehungstheorie des Glaubens im Jahr 1910 rückt die Vorstellung einer Tatsache in den Vordergrund. Zu dieser Theorie, Ein Glaube ist wahr, wenn die Dinge tatsächlich so zusammenhängen, wie sie im Urteil stehen, und falsch, wenn sie nicht so verwandt sind.
In dieser Zeitspanne, obwohl Russell manchmal fragt, ob ein Komplex tatsächlich dasselbe ist wie eine Tatsache (Zum Beispiel, im unveröffentlichten Manuskript Theory of Knowledge von 1913 (Papiere 7, P. 79)), er unterscheidet noch nicht so scharf zwischen ihnen, wie er es später in den 1918 als Philosophie des logischen Atomismus veröffentlichten Vorlesungen tut (Papiere 8), und sie werden als austauschbar behandelt. Das heißt, Es wird noch kein Unterschied zwischen dem gemacht, was wir wahrnehmen (ein komplexes Objekt, wie die strahlende Sonne) und was ein wahrnehmungsbasiertes Urteil wahr macht (eine Tatsache, Zum Beispiel, dass die Sonne scheint). Er tut, Jedoch, zwischen einem komplexen und einem einfachen Objekt unterscheiden (Principia, P. 44). Ein einfaches Objekt ist irreduzibel, während ein komplexes Objekt in andere komplexe oder einfache Bestandteile zerlegt werden kann. Jeder Komplex enthält ein oder mehrere Besondere und mindestens ein Allgemeines, typischerweise eine Beziehung, wobei die einfachste Art von Komplex eine dyadische Beziehung zwischen zwei Begriffen ist, als ob dieser bernsteinfarbene Fleck rechts von diesem braunen Fleck wäre. Sowohl Komplexe als auch Sachverhalte werden in verschiedene Formen zunehmender Komplikation eingeteilt.
e. Universalien und Einzelheiten
In dieser Zeitspanne, größtenteils durch Meinongs Einfluss, Russell beginnt auch, Arten der Bekanntschaft zu unterscheiden – die Bekanntschaft, die wir mit Einzelheiten haben, mit Universalien, und so weiter. Er beginnt auch, die Idee möglicher oder bestehender Einzelheiten aufzugeben (Zum Beispiel, Vorschläge), Beschränkung dieser Vorstellung auf Universalien.
Das „Über die Beziehungen von Universalien und Besonderheiten“ von 1911 (Papiere 6) präsentiert eine umfassende Universalienlehre. Hier argumentiert Russell für die Existenz verschiedener Einzelheiten – das heißt, Dinge wie Tische, Stühle, und die materiellen Partikel, aus denen sie bestehen und die zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem und nur einem Ort existieren können. Er argumentiert aber auch für die Existenz von Universalien, das ist, Entitäten wie Rötungen, die zu jedem Zeitpunkt an mehr als einer Stelle auftreten. Nachdem ich argumentiert habe, dass Eigenschaften Universalien sind, er kann sich nicht auf Eigenschaften verlassen, um Einzelheiten zu individualisieren, da es möglich ist, dass es mehrere Einzelheiten mit allen gleichen Eigenschaften gibt. Um die zahlenmäßige Vielfalt von Einzelheiten auch dann zu begründen, wenn sie Eigenschaften gemeinsam haben, Russell verlässt sich auf die räumliche Lokalisierung. Es ist Ort oder Ort, kein Unterschied in den Eigenschaften, das unterscheidet grundsätzlich zwei beliebige Einzelheiten.
Endlich, Er argumentiert, dass unser wahrgenommener Raum aus asymmetrischen Beziehungen wie links und rechts besteht, das ist, Beziehungen, die den Raum ordnen. Wie er es sieht, Universalien allein können die in der Wahrnehmung gegebenen asymmetrischen Beziehungen nicht erklären – es sind Einzelheiten erforderlich. Daher, überall dort, wo eine räumliche Beziehung besteht, es muss numerisch unterschiedliche Begriffe enthalten, das ist, verschiedener Einzelheiten. Natürlich, Es besteht auch Bedarf an Universalien, denn zahlenmäßig unterschiedliche Einzelheiten können nicht erklären, was mehreren Einzelheiten gemeinsam ist, das ist, was an mehr als einem Ort geschieht.
f. Logik als Studium der Formen von Komplexen und Fakten
Obwohl er Vorschläge eliminiert, Russell betrachtet die Logik weiterhin auf metaphysisch-realistische Weise, seine Sätze als Objekte einer besonders formalen Behandlung zu behandeln, abstrakte Art. Da Russell der Meinung ist, dass sich die Logik mit dem befassen muss, was objektiv ist, aber er bestreitet nun, dass Sätze Entitäten sind, Er ist dazu gekommen, Logik als das Studium von Formen von Komplexen zu betrachten. Der Begriff der Form eines Komplexes ist mit dem Konzept verbunden, bestimmte Entitäten durch andere in einem Komplex zu ersetzen, um zu einem anderen Komplex derselben Form zu gelangen. Da es keinen solchen Ersatz von Entitäten geben kann, wenn der Komplex nicht existiert, Russell bemüht sich, die Begriffe Form und Substitution in einem Komplex auf eine Weise zu definieren, die die Existenz von Formen in Fällen nicht existierender Komplexe nicht ausschließt. Russell wirft diese Frage in einem kurzen Manuskript mit dem Titel „Was ist Logik?“ auf?“ geschrieben im September und Oktober 1912 (Papiere 6, pp. 54-56). Nachdem Russell verschiedene Lösungen in Betracht gezogen und verworfen hat, gibt er zu, dass er Schwierigkeiten, die mit Formen nichtexistenter Komplexe zusammenhängen, nicht lösen kann, aber diese und damit verbundene Schwierigkeiten belasten seine Glaubensanalyse, das ist, Die gegebene Analyse soll verhindern, dass man sich auf objektive falsche Aussagen einlässt.
g. Sinnesdaten und das Problem der Materie
Das Interesse an der Frage, was wir über die Welt wissen können – über Objekte oder Materie – ist ein Thema, das Russells Werk am Ende dieser Periode zu prägen beginnt. Im Jahr 1912 fragt Russell, ob es irgendetwas gibt, das außer Zweifel steht (Probleme der Philosophie, P. 7). Seine Untersuchung impliziert eine besondere Sicht auf das, was existiert, Basierend auf dem, was es ist, können wir mit größter Sicherheit glauben.
Anerkennung dieser sichtbaren Eigenschaften, wie Farbe, sind von Person zu Person sowie innerhalb der Erfahrung einer Person unterschiedlich und hängen von der Interaktion des Lichts mit unserem Sehapparat ab (Augen, und so weiter), Russell kommt zu dem Schluss, dass wir das, was wir normalerweise als farbig bezeichnen würden – oder allgemeiner – nicht direkt erleben, sichtbar – Objekte. Eher, Wir schließen die Existenz solcher Objekte aus dem, was uns direkt bekannt ist, nämlich, unsere Sinneserfahrungen. Dasselbe gilt auch für andere Sinnesmodalitäten, und die Arten von Objekten, die wir normalerweise als hörbar bezeichnen würden, duftend, und so weiter. Zum Beispiel, eine Blume zu sehen und zu riechen, Wir kennen eine Blume nicht direkt, aber mit den Sinnesdaten der Farbe, Form, Aroma, und so weiter. Diese Sinnesdaten sind das, was in der Empfindung unmittelbar und sicher erkannt wird, während materielle Objekte (wie die Blume) Wir gehen normalerweise davon aus, dass sie diese Erfahrungen über die Eigenschaften hervorrufen, die sie mit sich bringen (Farbe, Form, Aroma) werden lediglich abgeleitet.
Diese erkenntnistheoretischen Lehren haben latente metaphysische Implikationen: weil sie abgeleitet und nicht direkt bekannt sind, gewöhnliche Sinnesobjekte (wie Blumen) den Status hypothetischer oder theoretischer Einheiten haben, und existiert daher möglicherweise nicht. Und da viele gewöhnliche Sinnesobjekte materiell sind, Dies stellt die Natur und Existenz der Materie in Frage. Wie Berkeley, Russell hält es für möglich, dass das, was wir „die materielle Welt“ nennen, aus Elementen der Erfahrung – nicht aus Ideen – konstruiert werden könnte, wie Berkeley dachte, sondern Sinnesdaten. Das heißt, Sinnesdaten können die ultimative Realität sein. Aber, obwohl Russell dies für möglich hielt, er vertrat zu diesem Zeitpunkt eine solche Ansicht nicht. Stattdessen, er betrachtete materielle Objekte weiterhin als real, aber wie nur indirekt bekannt, über Schlussfolgerungen aus Sinnesdaten. Diese Art der Sichtweise wird manchmal als „indirekter Realismus“ bezeichnet.
Obwohl Russell an dieser Stelle bereit ist, die Existenz physischer Objekte anzuzweifeln und sie durch Schlussfolgerungen aus Sinnesdaten zu ersetzen, er ist nicht bereit, an der Existenz von Universalien zu zweifeln, da selbst Sinnesdaten offenbar gemeinsam nutzbare Eigenschaften haben. Zum Beispiel, in Probleme, er argumentiert das, abgesehen von Sinnesdaten und abgeleiteten physischen Objekten, Es müssen auch Qualitäten und Beziehungen vorhanden sein (das ist, Universalien), denn in „Ich bin in meinem Zimmer,„Das Wort „in“ hat eine Bedeutung und bezeichnet etwas Reales, nämlich, eine Beziehung zwischen mir und meinem Zimmer (Probleme, P. 80). Daraus kommt er zu dem Schluss, dass Wissen die Kenntnis von Universalien einschließt.
4. 1913-1918: Occams Rasiermesser und logischer Atomismus
1911 Ludwig Wittgenstein, ein wohlhabender junger Österreicher, kam, um bei Russell Logik zu studieren, offenbar auf Freges Drängen. Russell betrachtete seinen Schüler schnell als Gleichgesinnten, und die beiden wurden Freunde (obwohl ihre Freundschaft nicht lange währte). Während dieser Zeit, Wittgenstein widersprach schließlich Russells Ansichten zur Logik, Bedeutung, und Metaphysik, und begann, eigene Alternativen zu entwickeln. Überraschenderweise, Russell war überzeugt, dass Wittgenstein sowohl mit seiner Kritik als auch mit seinen alternativen Ansichten Recht hatte. Infolgedessen, während des betreffenden Zeitraums, Wittgenstein hatte erheblichen Einfluss auf die Entstehung von Russells Denken.
Neben Wittgenstein, Ein weiterer Einfluss in dieser Zeit war A.N. Weißkopf, Russells Mitarbeiter an den Principia Mathematica, das in dieser Zeit nach langjähriger Arbeit endlich fertiggestellt wird.
Die Hauptstränge von Russells Entwicklung in dieser Zeit betreffen die Natur der Logik und die Natur der Materie oder der physischen Realität. Sein Werk in und nach 1914 ist sparsam mit dem, was existiert, bleibt aber dem metaphysischen Realismus und dem Platonismus verbunden. Am Ende dieser Periode hat Russell diese Stränge in einer metaphysischen Position kombiniert, die als logischer Atomismus bezeichnet wird.
An. Die Natur der Logik
Im Jahr 1913 spielt die Natur der Form eine herausragende Rolle in Russells Diskussion logischer Sätze, neben seiner Diskussion über Formen von Tatsachen. Russell beschreibt logische Sätze als durch nichts anderes als Form konstituiert, In der Erkenntnistheorie heißt es, dass sie keine Formen haben, sondern Formen sind, das ist, abstrakte Entitäten (Papiere 7, P. 98). Er sagt im gleichen Zeitraum, dass das Studium der philosophischen Logik zu einem großen Teil das Studium solcher Formen sei. Unter dem Einfluss Ludwig Wittgensteins, Russell beginnt, über die Beziehungen der Metaphysik zur Logik nachzudenken, Erkenntnistheorie und Psychologie auf neue Weise. So in der Erkenntnistheorie (in der 1914 überarbeiteten Fassung) Russell gibt zu, dass jeder Glaubenssatz eine andere logische Form haben muss als alle, die er bisher untersucht hat (Papiere 7, P. 46), und, denn er glaubt, dass die Logik Formen untersucht, er kommt zu dem Schluss, im Gegensatz zu seiner früheren Ansicht (in „Meinongs Theorie der Komplexe und Annahmen,” Papiere 4), dass das Studium der Formen nicht völlig von der Erkenntnistheorie oder der Psychologie getrennt werden kann.
In unserem Wissen über die Außenwelt (1914) Die Natur der Logik spielt eine untergeordnete Rolle, zum großen Teil aufgrund von Russells Schwierigkeiten mit der Natur von Sätzen und den Formen nicht existierender Komplexe und Fakten. Russell argumentiert, dass die Logik zwei Zweige hat: mathematisch und philosophisch (Unser Wissen, pp. 49-52; 67). Die mathematische Logik enthält völlig allgemeine und apriorische Axiome und Theoreme sowie Definitionen wie die Definition der Zahl und die verwendeten Konstruktionstechniken, Zum Beispiel, in seiner Theorie der Beschreibungen. Philosophische Logik, was Russell manchmal einfach Logik nennt, besteht aus dem Studium von Satzformen und den ihnen entsprechenden Fakten. Der Begriff „philosophische Logik“ bedeutet nicht nur ein Studium der Grammatik oder ein Studium einer logischen Sprache auf Metaebene; eher, Russell meint die metaphysische und ontologische Untersuchung dessen, was ist. Er argumentiert weiter, in Anlehnung an Wittgenstein, dass Glaubenstatsachen sich insofern von anderen Formen von Tatsachen unterscheiden, als sie Aussagen als Komponenten enthalten (Unser Wissen, P, 63).
b. Die Natur der Materie
1914-1915, Russell lehnt den indirekten Realismus ab, den er 1912 angenommen hatte. Er betrachtet materielle Objekte nun als aus ihnen konstruiert, anstatt daraus zu schließen, Sinnesdaten. Wir danken Alfred North Whitehead dafür, dass er sich dieser „Konstruktionsmethode“ zugewandt hat,” in Unser Wissen über die Außenwelt (1914) und verschiedene verwandte Arbeiten Russell zeigt, wie die Sprache der Logik verwendet werden kann, um materielle Objekte anhand von Klassen von Sinnesdaten wie Farben oder Tönen zu interpretieren. Auch wenn wir mit etwas letztendlich Privatem beginnen – Sinnesdaten, die aus dem Raum unserer einzigartigen Perspektive betrachtet werden –, ist es möglich, diese mit der Perspektive anderer Beobachter oder potenzieller Beobachter in Beziehung zu setzen und zu einer Klasse von Klassen von Sinnesdaten zu gelangen. Es kann gezeigt werden, dass diese „logischen Konstruktionen“ alle Eigenschaften haben, die angeblich zu den Objekten gehören, deren Konstruktionen sie sind. Und durch Occams Rasiermesser – das Prinzip, Entitäten nicht unnötig zu vervielfachen – wann immer es möglich ist, eine Konstruktion eines Objekts mit allen Eigenschaften des Objekts zu erstellen, Es ist nicht erforderlich, die Existenz des Objekts selbst anzunehmen. Damit setzt Russell seine Maxime „wo immer möglich, Schlussfolgerungen durch Konstruktionen ersetzen“ („Über die Beziehung von Sinnesdaten zur Physik, Papiere 8) mit Occams Rasiermesser.
c. Logischer Atomismus
In den 1918 als Philosophie des logischen Atomismus veröffentlichten Vorlesungen (Papiere 8) Russell beschreibt seine philosophischen Ansichten als eine Art logischen Atomismus, als die Ansicht, dass die Realität aus sehr vielen ultimativen Bestandteilen oder „Atomen“ besteht. Indem er seine Position als „logischen“ Atomismus beschrieb, er versteht Logik eher im Sinne von „philosophischer Logik“ als von „technischer Logik“.," das ist, als Versuch, durch Vernunft zu den letzten Bestandteilen und Formen zu gelangen, die die Realität ausmachen. Da wir durch einen Prozess einer apriorischen philosophischen Analyse zu den ultimativen Bestandteilen der Realität – Sinnesdaten und Universalien – gelangen, hätte man solche Bestandteile auch „philosophische“ Atome nennen können: Sie sind die Einheiten, die wir in Gedanken erreichen, wenn wir darüber nachdenken, aus welchen Dingen die Welt bestehen muss. Doch Russells metaphysische Ansichten sind nicht ausschließlich a priori bestimmt. Sie werden durch die Wissenschaft insofern eingeschränkt, als er glaubt, die besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigen zu müssen, wie in seinem Versuch gezeigt, die Beziehung zwischen Sinnesdaten und dem „Raum“ aufzuzeigen, Zeit und Materie“ der Physik (Unser Wissen, P. 10).
Ich. Die Atome der Erfahrung und die irreführende Natur der Sprache
Russell glaubte, dass wir nicht direkt von den Wörtern, aus denen Sätze bestehen, zu metaphysischen Ansichten darüber gelangen können, welche Dinge oder Beziehungen existieren, denn nicht alle Wörter und Phrasen bezeichnen wirklich Entitäten. Erst nach dem Analyseprozess können wir entscheiden, welche Wörter wirklich Dinge bezeichnen und somit, welche Dinge wirklich existieren. Die Analyse zeigt, dass viele angeblich bezeichnende Phrasen – etwa Wörter für gewöhnliche Gegenstände wie Tische und Stühle – durch logische Konstruktionen ersetzt werden können, in Sätzen verwendet, spielen die Rolle dieser Wörter, bezeichnen aber andere Entitäten, wie Sinnesdaten (wie Farbflecken) und Universalien, die man zu den Dingen zählen kann, die wirklich existieren.
Bezüglich der Linguistik, Russell glaubte, dass die Analyse zu einer logisch perfekten Sprache führt, die nur aus Wörtern besteht, die die Daten der unmittelbaren Erfahrung bezeichnen (Sinnesdaten und Universalien) und logische Konstanten, das ist, Wörter wie „oder“ und „nicht“ (Papiere 8, P. 176).
Ii. Die Formen der Tatsachen und die Theorie der Wahrheit
Diese Objekte (das ist, logische Konstruktionen) in ihren Beziehungen oder mit ihren Eigenschaften bilden die verschiedenen Formen von Tatsachen. Angenommen, dass das, was einen Satz wahr macht, eine Tatsache ist, Welche Art von Fakten müssen vorliegen, um die Wahrheit der Art von Sätzen zu erklären, die es gibt?? Im Jahr 1918, Russell beantwortet diese Frage, indem er die Wahrheit verschiedener Arten von Sätzen erklärt: atomare und molekulare Sätze, allgemeine Sätze, und diejenigen, die propositionale Einstellungen wie Glauben zum Ausdruck bringen.
Sogenannte Atomsätze wie „Andrew ist größer als Bob“ enthalten zwei Namen (Andreas, Bob) und ein Symbol für eine Beziehung (ist größer als). Wenn wahr, Ein atomarer Satz entspricht einer atomaren Tatsache, die zwei Besondere und eine Universelle enthält (die Beziehung).
Molekulare Sätze verbinden atomare Sätze zu sogenannten „zusammengesetzten Sätzen“, indem sie Wörter wie „und“ oder „oder“ verwenden. Wenn wahr, molekulare Sätze entsprechen keinem einzelnen konjunktiven oder disjunktiven Sachverhalt, sondern auf mehrere atomare Fakten (Papiere 8, pp. 185-86). So, Wir können die Wahrheit molekularer Aussagen wie „Andrew ist freundlich oder er ist jung“ einfach anhand der atomaren Fakten erklären (wenn überhaupt) entsprechend „Andrew ist freundlich“ und „Andrew ist jung.“,“ und die Bedeutung des Wortes „oder“. Daraus folgt, dass „oder“ kein Name für eine Sache ist, und Russell bestreitet die Existenz molekularer Tatsachen.
Noch keine Erklärung für die Verneinung (Zum Beispiel, „Andrew ist nicht nett“) Russell glaubt, dass wir mehr als nur atomare Fakten brauchen. Wir benötigen negative Fakten; denn wenn es keine negativen Tatsachen gäbe, Es gäbe nichts, was einen negativen Satz bestätigen und sein Gegenteil verfälschen könnte, der entsprechende positive Atomsatz (Papiere 8, pp. 187-90).
Darüber hinaus, Keine Liste atomarer Fakten kann uns sagen, dass es sich um alle Fakten handelt; Um die Informationen zu vermitteln, die durch Sätze wie „Alles Gerechte ist gut“ ausgedrückt werden, ist die Existenz allgemeiner Tatsachen erforderlich.
iii. Glaube als neue Form der Tatsache
Russell beschreibt, dass Wittgenstein ihn davon überzeugt habe, dass eine Glaubenstatsache eine neue Form von Tatsachen sei, Zugehörigkeit zu einer anderen Reihe von Tatsachen als der Reihe der Atome, molekular, und allgemeine Fakten. Russell räumt ein, dass Glaubenssätze eine Schwierigkeit für seinen Versuch darstellen (in Anlehnung an Wittgenstein) um zu erklären, wie die Wahrheit der Atomsätze die Wahrheit oder Falschheit aller anderen Arten von Sätzen vollständig bestimmt, und er erwägt daher die Möglichkeit, Glaubenstatsachen wegzuerklären. Allerdings räumt er ein, dass es sich dabei um Ausdrucksformen propositionaler Einstellungen handelt, das ist, Sätze der Form „Andrew glaubt, dass Carole Bob liebt," könnte, durch die Übernahme einer verhaltensorientierten Glaubensanalyse, erklärt werden, ohne dass es glaubhafter Tatsachen bedarf (Papiere 8, pp. 191-96), Er bleibt vor dieser Analyse stehen und akzeptiert Überzeugungen als Tatsachen, die mindestens zwei Beziehungen enthalten (im Beispiel, Glaube und Liebe).
iv. Neutraler Monismus
Bis 1918, Russell ist sich bewusst, dass seine Argumente für den Geist-Materie-Dualismus und gegen den neutralen Monismus umstritten sind. Der neutrale Monismus steht beiden Materialismen gegenüber (die Lehre, dass das, was existiert, materiell ist) und britischer und kantischer Idealismus (die Lehre, dass letztlich nur der Gedanke oder Geist real ist), argumentiert, dass die Realität grundlegender ist als die Kategorien des Geistes (oder Bewusstsein) und Materie, und dass dies lediglich Namen sind, die wir ein und derselben neutralen Realität geben. Zu den Befürwortern des neutralen Monismus zählen John Dewey und William James (die manchmal als amerikanische Realisten bezeichnet werden), und Ernst Mach. Angesichts des frühen Engagements Russells für den Geist-Materie-Dualismus, Der neutrale Monismus ist ihm zunächst fremd und unglaubwürdig. Trotzdem, Er gibt zu, dass er von der ontologischen Einfachheit, die es ermöglicht, angezogen wird, was gut zu seiner Vorliebe für Konstruktionen gegenüber Schlussfolgerungen und seinem zunehmenden Respekt vor Occams Rasiermesser passt, das Prinzip, keine unnötigen Entitäten in der eigenen Ontologie zu platzieren (Papiere 8, P. 195).
5. 1919-1927: Neutraler Monismus, Wissenschaft, und Sprache
Während dieser Zeit, Russells Interessen verlagern sich zunehmend auf Fragen der Wissenschaftsphilosophie, insbesondere auf Fragen nach der Art der Sprache, die für eine vollständige Beschreibung der Welt notwendig ist. In Russells Denken dieser Zeit fließen viele unterschiedliche Strömungen ein.
Erste, 1919 löst er sich endgültig von seinem langjährigen Dualismus und wendet sich einer Art neutralem Monismus zu. Dies ist die Ansicht, dass das, was wir „mental“ nennen, und das, was wir „materiell“ nennen, im Grunde genommen dasselbe „Zeug“ sind,“, das weder mental noch materiell, sondern neutral ist. Durch den Einstieg in Kurse und Kursreihen auf unterschiedliche Weise, Neutrale Dinge führen zu dem, was wir fälschlicherweise für unterschiedliche Kategorien halten, das Geistige und das Materielle (Analyse des Geistes, P. 105).
Zweite, Russell verknüpft seine neuen monistischen Ideen eher eigenwillig mit Elementen des Behaviorismus, insbesondere indem er eine Sichtweise der Sprache vorantreibt, die einige von dem, was er früher als abstrakte Entitäten ansah, in den Bereich von Reizen oder Ereignissen verschiebt, die von der Psychologie und Physiologie untersucht werden. In keinem Fall ist seine Treue vollständig oder uneingeschränkt. Zum Beispiel, Er lehnt eine vollständig verhaltensorientierte Darstellung der Sprache ab, indem er akzeptiert, dass die Bedeutung auf mentalen Bildern beruht, die der Selbstbeobachtung, nicht aber der externen Beobachtung zugänglich sind. Deutlich, Dies ist mit Behaviorismus unvereinbar. Darüber hinaus, Dies scheint Russell auf intrinsisch mentale Einzelheiten festzulegen. Dies stünde im Widerspruch zum neutralen Monismus, was bestreitet, dass es irgendwelche intrinsisch mentalen gibt (oder körperlich) Einzelheiten. (Siehe Analyse des Geistes, Vorlesung X.)
Dritte, er beginnt in derselben Zeit, Ludwig Wittgensteins Konzeption zu akzeptieren (im Tractatus Logico Philosophicus) von logischen Sätzen als Tautologien, die nichts über die Welt aussagen.
Allerdings verleihen diese Entwicklungen Russells Werk den Anschein eines Rückzugs vom metaphysischen Realismus, seine Auffassung von Sprache und Logik bleibt im Realismus verwurzelt, metaphysische Annahmen.
An. Geist, Gegenstand, und Bedeutung
Wegen seines neutralen Monismus, Russell kann die Unterscheidung zwischen einer mentalen Empfindung und einem materiellen Sinnesdatum nicht länger aufrechterhalten, was für seine frühere konstruktive Arbeit von entscheidender Bedeutung war. Konstruktionen werden heute in Begriffen ausgeführt, die Geist und Materie nicht voraussetzen (Empfindungen und Sinnesdaten) letztlich verschieden sein. Bewusstsein wird nicht mehr als eine Beziehung zwischen etwas Psychischem gesehen, ein Subjekt des Bewusstseins, und etwas Körperliches, ein Sinnesdatum (Analyse des Geistes, pp. 142-43). Stattdessen, Die sogenannte mentale und die sogenannte physische Dimension werden beide aus Klassen von Klassen wahrgenommener Ereignisse konstruiert, zwischen denen Korrelationen bestehen oder bestehen können.
Die Bedeutung wird ähnlich behandelt: statt einer Vorstellung von Geistern in Bezug auf Dinge, die die Bedeutung von Wörtern sind, Russell beschreibt Bedeutung anhand von Ereignisklassen, die durch bestimmte andere Ereignisse ausgelöst oder verursacht werden (Analyse des Geistes, Kapitel X). Behauptungen, dass ein Komplex existiert, reduzieren sich im Folgenden auf Behauptungen einer Tatsache über Klassen, nämlich, dass die Konstituenten von Klassen auf eine bestimmte Weise miteinander verbunden sind.
Seine Konstruktionen werden auch komplexer, um Einsteins Relativitätstheorie zu berücksichtigen. Diese Arbeit wird insbesondere in seiner Analyse des Geistes von 1921 ausgeführt, die sich zum Teil mit der Erklärung von Geist und Bewusstsein in nicht-mentalen Begriffen beschäftigt, und in seiner Analyse der Materie von 1927, was auf die Analyse sogenannter materieller Objekte zurückkommt, die 1914 aus Klassen von Sinnesdaten konstruiert wurden.
b. Private versus öffentliche Daten
Trotz seines Monismus, Russell unterscheidet weiterhin psychologische und physikalische Gesetze („Über Vorschläge,” Papiere 8, P. 289), Dieses dualistische Element wird jedoch durch seine Überzeugung gemildert, dass es eine Frage des Grades sei, ob eine Erfahrung im physischen Raum existiert und den Gesetzen des physischen Raums gehorcht. Einige Empfindungen sind zu einem sehr hohen Grad im Raum lokalisiert, andere sind es weniger, und einige sind es überhaupt nicht. Zum Beispiel, wenn wir die Idee haben, das Wort „Orange“ in unserem Mund zu formen, Unsere Kehle schnürt sich nur ein kleines bisschen zu, als ob wir zum Mund kämen, "orange." In diesem Fall gibt es keine klare Unterscheidung zwischen dem Bild, das wir von Wörtern im Mund haben, und unseren Mund- und Lippenempfindungen (Papiere 8, P. 286). Je nachdem, welchen Kontext Sie wählen, kann die Empfindung entweder als geistig oder als materiell bezeichnet werden.
Darüber hinaus, Taktile Bilder von Wörtern im Mund verstoßen nicht gegen die Gesetze der Physik, wenn sie als materielle Ereignisse im Körper betrachtet werden, speziell, im Mund oder Kiefer. Im Gegensatz, Visuelle Bilder haben keinen Ort im Körper; Zum Beispiel, Das Bild Ihres Freundes, der auf einem Stuhl sitzt, befindet sich weder in Ihrem Mund noch in Ihrem Mund, Kiefer, noch irgendwo sonst in Ihrem Körper. Darüber hinaus, Viele visuelle Bilder können nicht als körperliche Empfindungen interpretiert werden, wie Bilder von Wörtern es können, seit, Es tritt kein relevantes physisches Ereignis ein, das dem visuellen Bild entspricht. Sein Eingeständnis, dass visuelle Bilder immer psychologischen Gesetzen unterliegen, scheint Russell auf eine Doktrin mentaler Besonderheiten festzulegen. Aus diesem Grund, Russell scheint nicht so sehr einen neutralen Monismus zu vertreten, die solche Entitäten ablehnt, um es an seine Zwecke anzupassen.
c. Sprache, Fakten, und Psychologie
Unmittelbar nach Abschluss der Vorlesungen, Während er im Gefängnis war, verfasste er Notizen, die schließlich 1921 in der Analysis of Mind veröffentlicht wurden (Papiere 8, P. 247), Russell führt eine Unterscheidung zwischen dem, was ein Satz ausdrückt, und dem, was er behauptet oder aussagt, ein. Zu den Dingen, die in Sätzen ausgedrückt werden, gehören logische Konzepte, Wörter wie „nicht“ und „oder“.,„, die ihre Bedeutung aus psychologischen Erfahrungen von Ablehnung und Wahl ableiten. In diesen Notizen und späteren Schriften, Glaube wird durch solche Erfahrungen mit Bildvorstellungen erklärt (Analyse des Geistes, P. 251). Was wir also glauben, wenn wir an eine wahrhaft negative Aussage glauben, wird psychologisch als ein Zustand des Unglaubens gegenüber einer positiven Bildaussage erklärt (Analyse des Geistes, P. 276). Trotz dieser Analyse der Bedeutung von Wörtern für die Verneinung, Russell glaubt weiterhin, dass negative Fakten für das verantwortlich sind, was ein negativer Glaube behauptet, das ist, für das, was es wahr macht. Der psychologische Bericht macht sie nicht überflüssig, Russell erklärt, weil die Wahrheit oder Falschheit einer Aussage auf einer Tatsache beruht, nicht auf einen subjektiven Glauben oder Zustand.
d. Universalien
Russell analysiert die Wahrheit weiterhin im Hinblick auf ihre Beziehung zu Fakten, und Tatsachen als atomar zu charakterisieren, Negativ, und so weiter. Darüber hinaus, er geht weiterhin davon aus, dass wir über die Bestandteile von Tatsachen im Sinne von Einzelheiten und Universalien sprechen können. Er gibt seinen Glauben an die Existenz von Universalien nicht auf; In der Tat, In den 1920er Jahren argumentierte er, dass wir keine Bilder von Universalien haben, sondern beabsichtigen oder wollen, dass es sich um ein Bild handelt, Das ist immer etwas Besonderes, „bedeutet“ ein Universelles („Über Vorschläge,” Papiere 8, P. 293). Dieser Ansatz wird von Leuten wie Frank P. abgelehnt. Ramsey, Für wen Begriffe wie „atomare Tatsache“ analog zu „gesprochenem Wort“ sind: Sie indizieren eher die Sprache als die Realität. Für Ramsey – und andere in den verschiedenen aufstrebenden Philosophieschulen, für die Metaphysik ein Gräuel ist – verwechselt Russells Ansatz Kategorien über Sprache mit Kategorien von Dingen in der Welt und ist dadurch zu metaphysisch und zu realistisch.
e. Die syntaktische Sicht
Bis zu einem gewissen Grad, Russell akzeptiert die syntaktische Sichtweise im folgenden Sinne. Ab 1918 räumt er ein, dass es bei logischen Wahrheiten nicht um die Welt geht, sondern lediglich um Tautologien, und er kommt zu dem Schluss, dass Tautologien nichts anderes als leere Kombinationen bedeutungsloser Symbole sind. Dennoch bleibt Russells Konzept von Sprache und Logik in mancher Hinsicht zutiefst metaphysisch. Zum Beispiel, Wann, Ich folge Ramseys Vorschlag, Russell behauptet in der zweiten Auflage der Principia von 1925, dass eine Satzfunktion nur in den Sätzen vorkommt, die ihre Werte sind (Principia, P. xiv und Anhang C), Er bringt diese Idee wiederum mit einer Lehre von Prädikaten als unvollständigen Symbolen in Einklang, das ist, mit einer metaphysischen Lehre von der Unterscheidung zwischen Universalien und Besonderheiten. Ich widerspreche dem, Ramsey lobt Wittgensteins bewussten Versuch, metaphysische Charakterisierungen der letzten Bestandteile von Tatsachen zu vermeiden, eine Ansicht, die er aus Wittgensteins kryptischer Bemerkung im Tractatus Logico-Philosophicus ableitet, Fakt ist, Objekte „hängen zusammen“ wie Glieder einer Kette.
6. 1930-1970: Antipositivistischer Naturalismus
Die Wahl der Jahreszahlen, die diese letzte Kategorie umrahmen, ist etwas künstlich, da Russells Werk weitgehend mit den Lehren der 1920er Jahre übereinstimmt. Dennoch, es kommt zu einer Tonverschiebung, Dies ist größtenteils auf das Aufkommen des logischen Positivismus zurückzuführen, das ist, die Ansichten der Mitglieder des Wiener Kreises. Russells Werk in den verbleibenden Jahrzehnten seines Lebens muss als metaphysisch in seiner Ausrichtung und Zielsetzung verstanden werden, jedoch sehr wissenschaftlich in der Sprache, und als Gegensatz zu Lehren, die aus dem logischen Positivismus und dem Erbe stammen, das Ludwig Wittgensteins Behauptung folgt, dass es philosophisch sei (metaphysisch) Sätze sind unsinnige Pseudosätze. Dennoch bleibt es in seiner Ausrichtung metaphysisch, In Bezug auf die Logik weicht Russells Werk weiterhin von seinem frühen Realismus ab.
An. Logische Wahrheiten
In seiner Einleitung zur zweiten Auflage von Principles of Mathematics von 1931, Russell schreibt das, „Logische Konstanten … müssen als Teil der Sprache behandelt werden, nicht als Teil dessen, worüber die Sprache spricht,Er vertritt eine Ansicht, die, wie er zugibt, „sprachlicher ist, als ich zu der Zeit, als ich die Grundsätze schrieb, glaubte“. (Prinzipien, P. xi) und das ist „weniger platonisch“., oder weniger realistisch im mittelalterlichen Sinne des Wortes“ (Prinzipien, P. xiv). Gleichzeitig sagt er, er sei zu großzügig gewesen, als er zum ersten Mal die Prinzipien schrieb, als er sagte, ein Satz gehöre zur Logik oder zur Mathematik, wenn er nur logische Konstanten enthalte (als Entitäten verstanden), denn er räumt jetzt ein, dass es außerlogische Sätze gibt (zum Beispiel „Es gibt drei Dinge“) das lässt sich rein logisch formulieren. Darüber hinaus, obwohl er das jetzt denkt (Ich) Die Logik zeichnet sich durch die tautologische Natur ihrer Sätze aus, und (Ii) In Anlehnung an Rudolf Carnap erklärt er Tautologien anhand analytischer Sätze, das ist, diejenigen, die aufgrund ihrer Form wahr sind, Russell weist darauf hin, dass wir keine klare Definition dessen haben, was es bedeutet, aufgrund der Form wahr zu sein, und daher keine klare Vorstellung davon, was die Logik auszeichnet (Prinzipien, P. xii). Noch, Im Algemeinen, er betrachtet logische Sätze nicht mehr als völlig allgemeine Wahrheiten über die Welt, im Zusammenhang mit denen der Spezialwissenschaften, wenn auch abstrakter.
b. Empirische Wahrheiten
In seinem späteren Werk, Russell glaubt weiterhin daran, wenn eine Aussage falsch ist, es ist eine Tatsache. Also gegen logische Positivisten wie Neurath, Er besteht darauf, dass empirische Aussagen wahr sind, „wahr“ hat eine andere Bedeutung als für Sätze der Logik. Diese Annahme wird seiner Meinung nach von logischen Positivisten wie Carnap untergraben, Neurath und andere, die Sprache als sozial konstruiert betrachten, und als von Tatsachen isolierbar. Aber das ist falsch, er denkt, denn Sprache besteht aus propositionalen Tatsachen, die sich auf andere Tatsachen beziehen, und ist daher nicht bloß konstruiert. Genau das hat er im Sinn, als in den „Grenzen des Empirismus“ von 1936 (Papiere 10), er argumentiert, dass Carnap und Wittgenstein eine zu syntaktische Sichtweise vertreten; das ist, Wahrheit ist nicht nur syntaktisch, noch eine Frage der Kohärenz von Vorschlägen. Als Konsequenz, obwohl er zugibt, dass seine Sicht der Logik weniger realistisch ist, weniger metaphysisch, als in der Vergangenheit, Russell ist nicht bereit, den metaphysischen Agnostizismus zu übernehmen, und er glaubt weiterhin, dass die Kategorien in der Sprache über die Sprache hinaus auf die Natur dessen verweisen, was existiert.
c. A-priori-Prinzipien
Gegen den logischen Positivismus, Russell ist der Ansicht, dass es zur Verteidigung der Möglichkeit objektiven Wissens notwendig ist, zuzulassen, dass Wissen teilweise auf nicht-empirischen Aussagen beruht. Auf der Suche nach Bedeutung und Wahrheit (1940) und menschliches Wissen: Sein Umfang und seine Grenzen (1948) Russell betrachtet die Behauptung, alles Wissen sei aus Erfahrung abgeleitet, als selbstwiderlegend und daher für eine Erkenntnistheorie ungeeignet: wie David Hume zeigte, Der Empirismus bedient sich Vernunftprinzipien, die nicht durch Erfahrung bewiesen werden können. Speziell, Induktives Denken über Erfahrungen setzt voraus, dass die Zukunft der Vergangenheit ähneln wird, Aber dieser Glaube oder dieses Prinzip kann nicht in ähnlicher Weise durch Induktion aus der Erfahrung bewiesen werden, ohne dass es zu einem Teufelskreis kommt. Russell ist daher bereit zu akzeptieren, dass es sich bei der Induktion um ein nicht-empirisches logisches Prinzip handelt, seit, ohne es, Wissenschaft ist unmöglich. Er vertritt daher weiterhin die Auffassung, dass es allgemeine Grundsätze gibt, bestehend aus Universalien, was wir a priori wissen. Russell bekräftigt auf dieser Grundlage die Existenz allgemeiner nicht-empirischer Sätze, Zum Beispiel, dass die Unverträglichkeit von Rot/Blau weder logisch noch eine Verallgemeinerung aus der Erfahrung ist (Anfrage, P. 82). Endlich, gegen die logischen Positivisten, Russell lehnt das verifikationistische Prinzip ab, dass Aussagen nur dann wahr oder falsch sind, wenn sie überprüfbar sind, und er lehnt die Idee ab, dass Aussagen nur dann Sinn machen, wenn sie empirisch überprüfbar sind.
d. Universalien
Obwohl Russells spätes Werk empiristisch ist, da es davon ausgeht, dass Erfahrung die ultimative Grundlage des Wissens ist, Es bleibt insofern rationalistisch, als einige allgemeine Aussagen unabhängig von der Erfahrung bekannt sein müssen, und realistisch in Bezug auf Universalien. Russell argumentiert für die Existenz von Universalien im Gegensatz zu einer seiner Ansicht nach übermäßig syntaktischen Sichtweise, die sie als Entitäten eliminiert. Das heißt, das behauptet er (manche) Beziehungen sind nichtsprachlicher Natur. Universalien spielen in Russells Ontologie eine Rolle, in seiner sogenannten Bündeltheorie, was die Sache als Bündel koexistierender Eigenschaften erklärt, Ablehnung der Vorstellung einer Substanz als eines unerkennbaren „Dies“, das sich von seinen Eigenschaften unterscheidet und ihnen zugrunde liegt. (Siehe Anfrage, Kapitel 6.) Die Substanz-Eigenschafts-Konzeption ist natürlich, er sagt, wenn Sätze wie „das ist rot“ so behandelt werden, als ob sie aus einem Subjekt und einem Prädikat bestehen. Aber, in Sätzen wie „Rötung ist da,„Russell behandelt das Wort „Rötung“ eher als Namen denn als Prädikat. Zur Stoff-Eigenschafts-Sicht, Zwei Substanzen können alle ihre Eigenschaften gemeinsam haben und dennoch unterschiedlich sein, Diese Möglichkeit verschwindet jedoch in der Bündeltheorie, da ein Ding seine Eigenschaften sind. Abgesehen von seiner Ontologie, Russells Gründe für die Aufrechterhaltung der Existenz von Universalien sind weitgehend erkenntnistheoretischer Natur. Möglicherweise können wir viele vermeintliche Universalien eliminieren, aber mindestens einer, wie es ähnlich ist, wird für eine vollständige Darstellung unserer Wahrnehmung und unseres Wissens notwendig bleiben (Anfrage, P. 344). Russell nutzt diese Vorstellung, um zu zeigen, dass es unnötig ist, die Existenz negativer Tatsachen anzunehmen, die er bis in die 1940er Jahre für notwendig hielt, um Wahrheit und Falschheit zu erklären. Mehrere Jahrzehnte lang existierte seine psychologische Darstellung negativer Aussagen als Zustand der Ablehnung gegenüber einer positiven Aussage parallel zu seiner Darstellung, Verwendung negativer Fakten, was es rechtfertigt, zu sagen, dass ein negativer Glaube wahr und ein positiver falsch ist. Daher eliminiert Russell negative Fakten erst 1948 in Human Knowledge: Sein Umfang und seine Grenzen, Dabei besteht eines seiner Ziele darin, zu erklären, wie Beobachtung die Wahrheit einer negativen Aussage wie „Das ist nicht blau“ und die Falschheit einer positiven Aussage wie „Das ist blau“ bestimmen kann, ohne sich auf negative Fakten festzulegen (Menschliches Wissen, Kapitel IX). In diesem Text, Er argumentiert, dass das, was „das ist nicht blau“ ausmacht, wahr ist (und was macht „das ist blau“ falsch?) ist die Existenz einer anderen Farbe als Blau. Im Gegensatz zu seiner früheren Periode ist er heute der Meinung, dass diese Farbe außer Blau weder ein Bekenntnis zu einer negativen Tatsache darstellt noch impliziert.
e. Das Studium der Sprache
Russells Spätwerk geht davon aus, dass es sinnvoll und möglich ist, die Beziehung zwischen Erfahrung und Sprache zu untersuchen und zu untersuchen, wie bestimmte außersprachliche Erfahrungen zu sprachlichen Erfahrungen führen, Zum Beispiel, wie der Anblick von Butter jemanden dazu bringt zu behaupten: „Das ist Butter“ oder wie der Geschmack von Käse jemanden dazu bringt zu sagen: „Das ist keine Butter.“ Sprache, für Russell, ist eine Tatsache und kann wie jede andere Tatsache wissenschaftlich untersucht werden. In der logischen Syntax der Sprache (1934) Rudolph Carnap hatte argumentiert, dass eine Wissenschaft sich dafür entscheiden könne, subjektiv über Sinnesdaten oder objektiv über physische Objekte zu sprechen, da es mehrere gleichermaßen legitime Möglichkeiten gebe, über die Welt zu sprechen. Daher glaubt Carnap nicht, dass wir bei der wissenschaftlichen Untersuchung der Sprache metaphysische Behauptungen über die Natur der Erfahrung und ihre Beziehung zur Sprache berücksichtigen müssen. Russell widersetzt sich Rudolf Carnaps Werk und dem logischen Positivismus, das ist, logischer Empirismus, dafür, dass er seinen Ansatz als metaphysischen Unsinn abgetan hat, kein Gegenstand legitimer philosophischer Studien, und er verteidigt es als einen Versuch, die Wahrheit über die Sprache der Erfahrung herauszufinden, als Untersuchung eines empirischen Phänomens.
7. Referenzen und weiterführende Literatur
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Texten zur weiteren Lektüre von Russells Metaphysik. Ein großer Teil seiner Schriften beschäftigt sich mit Logik, die Theorie des Wissens, und zum Thema Bildung, ethisch, Sozial, und politische Themen sind daher hier nicht vertreten. Angesichts der erstaunlichen Menge an Texten von Russell, Ganz zu schweigen von Russell, es ist nicht der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Die endgültige bibliografische Auflistung von Russells eigenen Veröffentlichungen umfasst drei Bände; es ist in Blackwell zu finden, Kenneth, Harry September, und Sheila Turcon. Eine Bibliographie von Bertrand Russell, 3 Bände. London und New York: Routledge, 1994.
An. Primäre Quellen
Ich. Monographien
1897. Ein Essay über die Grundlagen der Geometrie. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge University Press.
1900. Eine kritische Darstellung der Philosophie von Leibniz. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Universitätsverlag.
1903. Die Prinzipien der Mathematik. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge University Press.
1910-1913. Principia Mathematica, mit Alfred North Whitehead. 3 Bde. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge Univ. Drücken Sie. Überarbeitete Ausgabe., 1925-1927.
1912. Die Probleme der Philosophie. London: Williams und Norgate.
1914. Unser Wissen über die Außenwelt als Feld wissenschaftlicher Methoden in der Philosophie. Chicago: Öffentlicher Sitzung. Überarbeitete Edition, London: George Allen & Gewinnen, 1926.
1919. Einführung in die mathematische Philosophie. London: George Allen & Gewinnen.
1921. Die Analyse des Geistes. London: George Allen & Gewinnen.
1927. Die Analyse der Materie. London: Kegan Paul.
1940. Eine Untersuchung über Sinn und Wahrheit. New York: W. W. Norton.
1948. Menschliches Wissen: Sein Umfang und seine Grenzen. London: George Allen & Gewinnen.
Ii. Aufsatzsammlungen
1910. Philosophische Essays. London: Longmans, Grün. Überarbeitete Ausgabe., London: George Allen & Gewinnen, 1966.
1918. Mystik und Logik und andere Essays. London: Longmans, Grün.
1956. Logik und Wissen: Essays 1901-1950, ed. Robert Charles Marsh. London: George Allen & Gewinnen.
1973. Aufsätze zur Analyse, herausgegeben von Douglas Lackey. London: George Allen & Gewinnen.
iii. Artikel
„Brief an Frege.“ (Geschrieben im Jahr 1902) In Von Frege bis Gödel, ed. J. van Heijenoort, 124-5. Cambridge, Masse.: Harvard Univ. Drücken Sie, 1967.
„Meinongs Theorie der Komplexe und Annahmen.“ Denken Sie an 13 (1904): 204-19, 336-54, 509-24. Repr. Aufsätze zur Analyse.
„Über das Bezeichnen.“ Denken Sie an 14 (1905): 479-493. Repr. Logik und Wissen.
Rezension von Meinong et al., Untersuchungen zur Gegenstandstheorie und Psychologie. Denken Sie an 14 (1905): 530-8. Repr. Aufsätze zur Analyse.
„Zur Substitutionstheorie von Klassen und Beziehungen.“ In Essays in Analysis. Geschrieben 1906.
„Über die Natur der Wahrheit.“ Tagungsband der Aristotelischen Gesellschaft 7 (1906-07): 28-49. Repr. (wobei der letzte Abschnitt herausgeschnitten wurde) als „Die monistische Wahrheitstheorie“ in philosophischen Aufsätzen.
„Mathematische Logik auf der Grundlage der Typentheorie.“ American Journal of Mathematics 30 (1908): 222-262. Repr. Logik und Wissen.
„Über die Natur von Wahrheit und Falschheit.“ In Philosophischen Essays.
„Analytischer Realismus.“ Bulletin der Französischen Gesellschaft für Philosophie 11 (1911): 53-82. Repr. Gesammelte Papiere 6.
„Wissen durch Bekanntschaft und Wissen durch Beschreibung.“ Tagungsband der Aristotelischen Gesellschaft 11 (1911): 108-128. Repr. Mystik und Logik.
„Über die Beziehungen von Universalien und Besonderheiten.“ Tagungsband der Aristotelischen Gesellschaft 12 (1912): 1-24. Repr. Logik und Wissen.
„Die ultimativen Bestandteile der Materie.“ Der Monist, 25 (1915): 399-417. Repr. Mystik und Logik.
„Die Philosophie des logischen Atomismus.“ Der Monist 28 (1918): 495-27; 29 (1919): 32-63, 190-222, 345-80. Repr. Logik und Wissen. 1972 als Russell’s Logical Atomism veröffentlicht, herausgegeben und mit einer Einleitung von David Pears. London: Fontana. 1985 als Philosophy of Logical Atomism neu veröffentlicht, mit einer neuen Einleitung von D. Birnen.
„Über Vorschläge: Was sie sind und wie sie bedeuten.“ Verfahren der Aristotelischen Gesellschaft. Sup. Vol. 2 (1919): 1 – 43. Repr. Logik und Wissen.
„Die Bedeutung von ‚Bedeutung‘.“ Geist 29 (1920): 398-401.
„Logischer Atomismus.“ In zeitgenössischen britischen Philosophen, ed. J.H. Muirhead, 356-83. London: Allen & Gewinnen, 1924. Repr. Logik und Wissen.
Rezension von Ramsey, Die Grundlagen der Mathematik. Denken Sie an 40 (1931): 476- 82.
„Die Grenzen des Empirismus.“ Tagungsband der Aristotelischen Gesellschaft 36 (1936): 131-50.
„Bei der Überprüfung.“ Tagungsband der Aristotelischen Gesellschaft 38 (1938): 1-20.
„Meine geistige Entwicklung.“ In der Philosophie von Bertrand Russell, ed. P.A. Schilpp, 1-20. Evanston: Nordwestliche Universität, 1944.
„Auf Kritik antworten.“ In der Philosophie von Bertrand Russell, ed. P.A. Schilpp. Evanston: Nordwesten, 1944.
„Das Problem der Universalien.“ Polemik, 2 (1946): 21-35. Repr. Gesammelte Papiere 11.
„Ist Mathematik rein sprachlich??„In Essays in Analysis, 295-306.
„Logischer Positivismus.“ Internationale Zeitschrift für Philosophie 4 (1950): 3-19. Repr. Logik und Wissen.
„Logik und Ontologie.“ Zeitschrift für Philosophie 54 (1957): 225-30. Nachdruck meiner philosophischen Entwicklung.
"Herr. Strawson über die Empfehlung.“ Geist 66 (1957): 385-9. Repr. Meine philosophische Entwicklung.
„Was ist Geist?“?” Zeitschrift für Philosophie 55 (1958): 5-12. Repr. Meine philosophische Entwicklung.
iv. Die gesammelten Papiere von Bertrand Russell
Band 1. Cambridge-Essays, 1888-99. (Vol. 1) Ed. Kenneth Blackwell, Andrew Brink, Nicholas Griffin, Richard A. Rempel und John G. Dachdecker. London: George Allen & Gewinnen, 1983.
Band 2. Philosophische Aufsätze, 1896-99. Ed. Nicholas Griffin und Albert C. Lewis. London: Unwin Hyman, 1990.
Band 3. Auf dem Weg zu den „Grundsätzen der Mathematik,” 1900-02. Ed. Gregory H. Moore. London und New York: Routledge, 1994.
Band 4. Grundlagen der Logik, 1903-05. Ed. Alasdair Urquhart. London und New York: Routledge, 1994.
Band 6. Logische und philosophische Arbeiten, 1909-13. Ed. John G. Dachdecker. London und New York: Routledge, 1992.
Band 7. Theorie des Wissens: Das Manuskript von 1913. Ed. Elizabeth Ramsden Eames. London: George Allen & Gewinnen, 1984.
Band 8. Die Philosophie des logischen Atomismus und andere Aufsätze, 1914-1919. Ed. John G. Dachdecker. London: George Allen & Gewinnen, 1986.
Band 9. Essays zur Sprache, Geist, und Materie, 1919-26. Ed. John G. Dachdecker. London: Unwin Hyman, 1988.
Band 10. Ein neuer Blick auf den Empirismus, 1927-1942. Ed. John G. Dachdecker. London und New York: Routledge, 1996.
Band 11. Letztes philosophisches Testament, 1943-1968. Ed. John G. Dachdecker. London und New York: Routledge, 1997.
v. Autobiografien und Briefe
1944. „Meine geistige Entwicklung.“ Die Philosophie von Bertrand Russell, ed. Paul A. Schilpp, 1-20. Evanston: Nordwestliche Universität.
1956. Porträts aus der Erinnerung und andere Essays. London: George Allen & Gewinnen.
1959. Meine philosophische Entwicklung. London: George Allen & Gewinnen.
1967-9. Die Autobiographie von Bertrand Russell. 3 Bde. London: George Allen & Gewinnen.
b. Sekundäre Quellen
Ich. Allgemeine Umfragen
Ayer, A.J.. Bertrand Russell. New York: Viking Press, 1972.
Dorward, Alan. Bertrand Russell: Ein kurzer Leitfaden zu seiner Philosophie. London: Longmans, Grün, und Co, 1951.
Eames, Elizabeth Ramsden. Bertrand Russells Dialog mit seinen Zeitgenossen. Carbondale, Krank.: Southern Illinois Univ. Drücken Sie, 1989.
Greif, Nikolaus, ed. Der Cambridge-Begleiter von Bertrand Russell. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge University Press, 2003.
Jäger, Ronald. Die Entwicklung der Philosophie von Bertrand Russell. London: George Allen und Unwin, 1972.
Klemke, E.D., ed. Essays über Bertrand Russell. Urbana: Univ. von Illinois Press, 1970.
Sainsbury, R. M. Russell. London: Routledge & Kegan Paul, 1979.
Schilpp, Paul, ed. Die Philosophie von Bertrand Russell. Evanston: Nordwestliche Universität, 1944.
Schönmann, Ralph, ed. Bertrand Russell: Philosoph des Jahrhunderts. London: Allen & Gewinnen, 1967.
Dachdecker, John G. Bertrand Russell. Bristol: Thoemmes, 1994.
Ii. Geschichte der analytischen Philosophie
Greif, Nikolaus. Russells Idealistenlehre. Oxford: Clarendon, 1991.
Hylton, Peter. Russell, Idealismus und die Entstehung der analytischen Philosophie. Oxford: Clarendon Press, 1990.
Irvine, ANZEIGE. und G.A. Wedeking, Hrsg. Russell und die analytische Philosophie. Toronto: University of Toronto Press, 1993.
Mönch, Strahl, und Anthony Palmer, Hrsg. Bertrand Russell und die Ursprünge der analytischen Philosophie. Bristol: Thoemmes Press, 1996.
Birnen, David. Bertrand Russell und die britische Tradition in der Philosophie. London: Fontana Press, 1967.
Wild, C. Wade und C. Anthony Anderson, Hrsg. Russell noch einmal lesen: Essays zu Bertrand Russells Metaphysik und Erkenntnistheorie. Minneapolis: University of Minnesota Press, 1989.
Stevens, Graham. Die Russellschen Ursprünge der analytischen Philosophie: Bertrand Russell und die Einheit des Satzes. London und New York: Routledge, 2005.
iii. Logik und Metaphysik
Costello, Harry. „Logik im Jahr 1914 und heute.“ Zeitschrift für Philosophie 54 (1957): 245-263.
Frege, Gottlob. Philosophische und mathematische Korrespondenz. Chicago: University of Chicago Press, 1980.
Greif, Nikolaus. „Russell über die Natur der Logik (1903-1913).” Synthese 45 (1980): 117-188.
Hylton, Peter. „Logik in Russells Logik.“ In der analytischen Tradition, ed. Bell und Cooper, 137-72. Oxford: Blackwell, 1990.
Hylton, Peter. „Funktionen und Satzfunktionen in Principia Mathematica.“ In Russell und der analytischen Philosophie, ed. Irvine und Wedeking, 342-60. Toronto: Univ. von Toronto Press, 1993.
Linsky, Bernhard. Russells metaphysische Logik. Stanford: CSLI-Veröffentlichungen, 1999.
Ramsey, Frank P. Die Grundlagen der Mathematik. Paterson, NJ: Littlefield, Adams und Co, 1960. Repr. als Philosophische Schriften. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge Univ. Drücken Sie, 1990
Frege, Gottlob. „Brief an Russell.“ In Von Frege bis Gödel, ed. J. van Heijenoort, 126-8. Cambridge, Masse.: Harvard Univ. Drücken Sie, 1967.
Ramsey, F.P. „Mathematische Logik.“ Mathematische Zeitung 13 (1926), 185-194. Repr. Philosophische Aufsätze, F.P. Ramsey, 225-44. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge Univ. Drücken Sie, 1990.
Rouilhan Philippe. „Substitution und Typen: Russells mittlere Theorie.“ In Hundert Jahre Russells Paradoxon, ed. Godehard Link, 401-16. Berlin: De Gruyter, 2004.
iv. Bedeutung und Metaphysik
Burge, T. „Wahrheit und einzelne Begriffe.“ In Bezug, Wahrheit und Wirklichkeit, ed. M. Platts, 167-81. London: Routledge & Keegan Paul, 1980.
Donnellan, K.S. „Referenz und eindeutige Beschreibungen.“ Philosophische Rezension 77 (1966): 281-304.
Jede, P., (1962). Referenz und Allgemeingültigkeit. Ithaka, NY: Cornell University Press, 1962.
Hylton, Peter. „Die Bedeutung des On Denoting.“ Beim erneuten Lesen von Russell, ed. Savage und Anderson, 88-107. Minneapolis: Univ. von Minnesota, 1989.
Knien, Wilhelm. „Die Gegenstände der Bekanntschaft.“ Tagungsband der Aristotelischen Gesellschaft 34 (1934): 187-210.
Kripke, S. Benennung und Notwendigkeit. Cambridge, Masse.: Harvard University Press, 1980.
Linsky, B. „Die logische Form von Beschreibungen.“ Dialog 31 (1992): 677-83.
Marcus, R. „Modalität und Beschreibung.“ Zeitschrift für symbolische Logik 13 (1948): 31-37. Repr. in Modalitäten: Philosophische Essays. New York: Oxford University Press, 1993.
Neale, S. Beschreibungen. Cambridge, Masse.: MIT-Pressebücher, 1990.
Searle, J. „Eigennamen.“ Geist 67 (1958): 166-173.
Sellars, Wilfrid. „Noch einmal Bekanntschaft und Beschreibung.“ Zeitschrift für Philosophie 46 (1949): 496-504.
Strawson, Peter F. „Beim Verweisen.“ Geist 59 (1950): 320-344. Urmson, J.O. „Russell über die Bekanntschaft mit der Vergangenheit.“ Philosophische Rezension 78 (1969): 510-15.
v. Überzeugungen und Fakten
Blackwell, Kenneth. „Wittgensteins Einfluss auf Russells Glaubenstheorie.“ M.A. These., McMaster-Universität, 1974.
Carey, Rosalind. Russell und Wittgenstein über die Natur des Urteils. London: Kontinuum, 2007.
Eames, Elizabeth Ramsden. Bertrand Russells Erkenntnistheorie. London: George Allen und Unwin, 1969.
Greif, Nikolaus. „Russells Multiple-Relations-Theorie der Urteilskraft.“ Philosophische Studien 47 (1985): 213-247.
Hylton, Peter. „Die Natur des Vorschlags und die Revolte gegen den Idealismus.“ Im Philosophie in der Geschichte, ed. Rorty, et al., 375-97. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge Univ. Drücken Sie, 1984.
McGuinness, Brian. „Bertrand Russell und Ludwig Wittgensteins Anmerkungen zur Logik.“ Revue Internationale de Philosophie 26 (1972): 444-60.
Oaklander, L. Nathan und Silvano Miracchi. „Russell, Negative Fakten, und Ontologie.“ Wissenschaftsphilosophie 47 (1980): 434-55.
Birnen, David. „Die Beziehung zwischen Wittgensteins Bildtheorie der Aussagen und Russells Urteilstheorien.“ Philosophische Rezension 86 (1977): 177-96.
Rosenberg, Jay F. „Russell über negative Fakten.“ Nr. 6 (1972), 27-40.
Stevens, Graham. „Von Russells Paradoxon zur Urteilstheorie: Wittgenstein und Russell über die Einheit des Satzes.“ Theorie, 70 (2004): 28-61.
vi. Konstruktionen
Blackwell, Kenneth. „Unser Wissen über unser Wissen.“ Russell: Das Journal des Bertrand-Russell-Archivs, NEIN. 12 (1973): 11-13.
Carnap, Rudolf. Die logische Struktur der Welt & Pseudoprobleme in der Philosophie, trans. R. George. Berkeley: Univ. von California Press, 1967.
Fritz, Charles Andrew, Jr. Bertrand Russells Konstruktion der Außenwelt. London: Routledge und Kegan Paul, 1952.
Guter Mann, Nelson. Die Struktur der Erscheinung. Cambridge Messe: Harvard University Press, 1951.
Pincock, Christoph. „Carnap, Russell und die Außenwelt.“ Im „Cambridge Companion to Carnap“., ed. M. Friedman und R. Zittern. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge University Press, 2007.
Pritchard, H. R. "Herr. Bertrand Russell über unser Wissen über die Außenwelt.“ Geist 24 (1915), 1-40.
Sainsbury, R.M. „Russell über Konstruktionen und Fiktionen.“ Theorie 46 (1980): 19-36.
Weisheit, J. „Logische Konstruktionen (ICH.).“ Denken Sie an 40 (April 1931): 188-216.
vii. Logischer Atomismus
Hochberg, Herbert. Gedanke, Fakten und Referenzen: Die Ursprünge und Ontologie des logischen Atomismus. Minneapolis: Univ. von Minnesota Press, 1978.
Lykaner, Wilhelm. „Logischer Atomismus und ontologische Atome.“ Synthese 46 (1981), 207-229.
Linsky, Bernhard. „Die Metaphysik des logischen Atomismus.“ Im „Cambridge Companion“ von Bertrand Russell, ed. N. Greif, 371-92. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge Univ. Drücken Sie, 2003.
Livingston, Paul. „Russellscher und Wittgensteinscher Atomismus.“ Philosophische Untersuchungen 24 (2001): 30-54.
Lykaner, Wilhelm. „Logischer Atomismus und ontologische Atome.“ Synthese 46 (1981): 207-29.
Patterson, Wayne A. Bertrand Russells Philosophie des logischen Atomismus. New York: Peter Lang Verlag, 1993.
Birnen, David. „Einführung.“ In der Philosophie des logischen Atomismus, B. Russell, 1-34. Chicago: Öffentlicher Sitzung, 1985.
Rodríguez-Consuegra, Francisco. „Russells gefährliche Reise vom Atomismus zum Holismus 1919-1951.“ In Bertrand Russell und die Ursprünge der analytischen Philosophie, ed. Ray Monk und Anthony Palmer, 217-44. Bristol: Thoemmes, 1996.
Simons, Peter. „Logischer Atomismus.“ In der Cambridge History of Philosophy, 1870-1945, ed. Thomas Baldwin, 383-90. Cambridge, Vereinigtes Königreich: Cambridge Univ. Drücken Sie, 2003.
viii. Naturalismus und Psychologie
Garvin, Ned S. „Russells naturalistische Wende.“ Russell: Das Journal of Bertrand Russell Studies, k.A. 11, NEIN. 1 (Sommer 1991).
Gotlind, Erik. Bertrand Russells Kausalitätstheorien. Uppsala: Almquist und Wiksell, 1952.
O'Grady, Paul. „Die Russellschen Wurzeln der naturalisierten Erkenntnistheorie.“ Russell: Das Journal of Bertrand Russell Studies, k.A. 15, NEIN. 1 (Sommer 1995).
Stevens, Graham. „Russells Neupsychologisierung des Satzes.“ Synthese 151, NEIN. 1 (2006): 99-124.
ix. Biografien
Clark, Ronald W. Das Leben von Bertrand Russell. London: Jonathan Cape Ltd, 1975.
Mönch, Strahl. Bertrand Russell: Der Geist der Einsamkeit, 1872-1921. New York: Die freie Presse, 1996.
Mönch, Strahl. Bertrand Russell 1921-1970: Der Geist des Wahnsinns. London: Jonathan Cape, 2000.
Moorehead, Caroline. Bertrand Russell. New York: Wikinger, 1992.
Holz, Alan. Bertrand Russell: Der leidenschaftliche Skeptiker. London: Allen und Unwin, 1957.
Informationen zum Autor
Rosalind Carey
E-Mail: [email protected]
Stadtuniversität von New York
U. S. Ein.